medico international

medico international setzt sich an der Seite der Betroffenen von Unterdrückung und Krieg sowie der Ausgeschlossenen des globalisierten Kapitalismus für eine gerechte Welt ein.

Aktuelle Beiträge

5 Jahre Hanau

Die AfD hat mitgeschossen

Çetin Gültekin, Bruder des ermordeten Gökhan, zum 5. Jahrestag der rassistischen Morde von Hanau am 19. Februar 2020.

Afghanistan

Im Stich gelassen

Wie das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghan:innen zum Lehrstück bürokratischer Unmenschlichkeit wurde. Von Vincent op ‘t Roodt.

Folge 25

Bilanz des Scheiterns

Logo medico-Podcast

Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan

Syrien

Was kommt nach der Freiheit?

In die Freude über den Umsturz mischte sich der Schmerz über das unermessliche Leid der Inhaftierten, Verschwundenen und Getöteten. Von Anita Starosta.

5 Jahre Hanau

Die AfD hat mitgeschossen

Çetin Gültekin, Bruder des ermordeten Gökhan, zum 5. Jahrestag der rassistischen Morde von Hanau am 19. Februar 2020.

Folge 25

Bilanz des Scheiterns

Logo medico-Podcast

Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan

Afghanistan

Im Stich gelassen

Wie das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghan:innen zum Lehrstück bürokratischer Unmenschlichkeit wurde. Von Vincent op ‘t Roodt.

Syrien

Was kommt nach der Freiheit?

In die Freude über den Umsturz mischte sich der Schmerz über das unermessliche Leid der Inhaftierten, Verschwundenen und Getöteten. Von Anita Starosta.

Für eine solidarische Zukunft

Mit Ihrer Fördermitgliedschaft ermöglichen Sie es uns, langfristige und nachhaltige Kooperationen mit Partnerorganisationen weltweit einzugehen.

Jetzt Fördermitglied werden!

Kampagnen

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Kampagne

Licht an für Rojava

medico unterstützt die Kampagne "Solardarity – Neue Energie für Rojava".


Veranstaltungen


Dossiers

Klimagerechtigkeit

Am stärksten betroffen und doch am wenigsten verantwortlich. Klimagerechtigkeit aus der Perspektive des Globalen Südens: Wer schuldet eigentlich wem was?

Kriegsreport

Das wöchentliche medico-Factsheet zum Krieg in Palästina und Israel

Feminismus

Für eine gerechte Welt einzustehen bedeutet auch die Ursachen für Not und Ungleichheit aus feministischen Sichtweisen zu betrachten und sich für herrschaftsfreie Lebensweisen…


rundschreiben 04/2024

Was nun?

Titelbild medico-Rundschreiben 04/2024

Hilfe und Solidarität in Zeiten politischer Regression | Was medico so tut: Gaza, Libanon, Kurdistan, Zentralamerika, Pakistan, Namibia

rundschreiben 03/2024

Zwischen den Stühlen

Titelbild medico-Rundschreiben 03/2024

Autoritäre Wende in Deutschland | Antifaschismus in Brasilien | Gespaltene Ukraine | Revolution in Bangladesch | Fonds für Bewegungsfreiheit

rundschreiben 04/2024

Was nun?

Titelbild medico-Rundschreiben 04/2024

Hilfe und Solidarität in Zeiten politischer Regression | Was medico so tut: Gaza, Libanon, Kurdistan, Zentralamerika, Pakistan, Namibia

rundschreiben 03/2024

Zwischen den Stühlen

Titelbild medico-Rundschreiben 03/2024

Autoritäre Wende in Deutschland | Antifaschismus in Brasilien | Gespaltene Ukraine | Revolution in Bangladesch | Fonds für Bewegungsfreiheit