‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Sie können den Inhalt nicht lesen? Hier online ansehen.

medico_logo  

Katastrophenkapitalismus: Jahrestag der Explosion in Beirut


Liebe Leser:innen,

vor knapp einem Jahr reisten mein medico-Kollege Till Küster und ich nach Beirut. Einige Tage zuvor hatte sich die Explosion im Hafen ereignet. Wir waren uns damals mit allen Gesprächspartner:innen vor Ort einig: Dies müsse der Tiefpunkt und das Ende der libanesischen Katastrophe sein. Doch wir irrten uns: Seit dem 4. August 2020 reißen die Hiobsbotschaften unserer Partnerorganisationen nicht ab. Der Libanon befindet sich im freien Fall.

Das gilt für die soziale Situation, die von der Weltbank jüngst als eine der zehn heftigsten Krisen seit Mitte des 19. Jahrhunderts eingestuft wurde. Im Verlauf dieses Krisengeschehens verlor die libanesische Währung 90% ihres Wertes und über 60% der Bevölkerung lebt nun in Armut und Hunger. Es gilt aber auch für die menschenrechtliche Situation. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind auf dem Nullpunkt und die Aufklärung der Explosion im Hafen stockt ebenso wie die Aufklärung des Mordes an unserem medico-Partner und langjährigem politischen Weggefährten Lokman Slim.

Die Aussicht auf bessere Lebensbedingungen ist ebenso schwach wie die auf Gerechtigkeit und Aufklärung. Trotzdem kämpfen unsere Partnerorganisationen in Beirut und im ganzen Land weiter. Sie setzen sich für die Rechte von Flüchtlingen ein, stehen an der Seite der von der Explosion betroffenen Nachbarschaften und ihrer Forderung nach einem sozial gerechten Wiederaufbau. Und natürlich stehen sie auch an der Seite der Protestbewegung, die für den heutigen Tag zu Demonstrationen aufruft.

Spendenstichwort: Libanon

Anlässlich des ersten Jahrestags der Explosion veröffentlichen drei unserer Partnerorganisationen eine gemeinsame Studie zur Lage rund um den Hafen. Sie erzählen von der Wohnsituation in den Nachbarschaften, vom Schicksal der migrantischen Communities und von der Unsichtbarmachung derjenigen, die dauerhafte körperliche Schäden von der Explosion davongetragen haben. Die Studie wird in den nächsten Tagen auf der Website von The Public Source veröffentlicht. medico hat die Studie mitinitiiert und finanziert.

Damit unsere Partner:innen ihre Arbeit unter extrem schweren Bedingungen fortsetzen können, bitten wir Sie heute in diesem Spendenaufruf um Ihre Unterstützung und danken Ihnen herzlich für die Spendenbereitschaft der letzten Monate.

Mit besten Grüßen

Mario Neumann

 
 

Jahrestag der Explosion

Katastrophenkapitalismus

Ein Jahr nach der Explosion ist grenzüberschreitende Solidarität gefragt – anstelle einer Hilfe, die weiterhin der Stabilisierung der Katastrophe sowie Europas Migrationsabwehr dient.

Weiterlesen

 
 

Spendenaufruf

Solidarität in der Dauerkrise

Jetzt spenden und die libanesische Zivilgesellschaft unterstützen!

Zum Aufruf

 
 

Dossier

Zwischen Trümmern und Barrikaden

Wie geht es weiter im Libanon? Das medico-Dossier mit aktuellen Texten und Debatten

Weiterlesen

 
 

medico langfristig unterstützen!

Mit einer Fördermitgliedschaft ermöglichen Sie uns, langfristige und nachhaltige Partnerschaften einzugehen und unterstützten unsere unabhängige Öffentlichkeitsarbeit.

Sie können eine Fördermitgliedschaft auch verschenken.

Fördermitglied werden!

medico informiert Sie mehrmals im Jahr über aktuelle Projekte und Neuigkeiten.
Wenn Sie diese Informationen in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, können Sie den Newsletter abbestellen.

KONTAKT

medico international
Lindleystr. 15
60314 Frankfurt
www.medico.de
info@medico.de

SPENDEN

Online Spenden
Spendeninformationen
IBAN: DE69 4306 0967 1018 8350 02
BIC: GENODEM1GLS

DZI
© 2025 medico / Projekte / Kontakt / Impressum
Facebook Youtube Instagram Bluesky medico-Blog