Willkommen bei medico

Solidarität im globalen Handgemenge. Als Hilfs- und Menschenrechtsorganisation verbinden wir uns seit 1968 mit Partnerorganisationen weltweit. Gemeinsam streiten wir für eine gerechte Gesellschaft und ein Leben in Würde, frei von Armut und in bestmöglicher Gesundheit – für alle, überall.

Aktuelle Beiträge

Palästina im Kino

Die Mythen dekonstruieren

Am 20. November startet der Film „Im Schatten des Orangenbaums“ in den deutschen Kinos. Im Interview spricht die Regisseurin Cherien Dabis über die palästinensische Erfahrung und die Bedeutung ihres Werks.

Rio de Janeiro

Massaker an den Armen

Bei einer Operation gegen die kriminelle Organisation Comando Vermelho tötet die Militärpolizei über 120 Menschen in zwei Favela-Komplexen. Es ist das größte Massaker in der Geschichte Rios. Von Mateus Muradas

Chile

Schicksalswahl

Auf einer Wahlkampfveranstaltung von Jeannette Jara.

Bei den kommenden Präsidentschaftswahlen tritt die kommunistische Kandidatin Jeannette Jara gegen drei rechte bis rechtsextreme Kandidat:innen an. Von Pierina Ferretti

Trauermeldung

Wir trauern um Johannes Katzan

Johannes Katzan

Nach schwerer Krankheit ist Johannes Katzan, über viele Jahre Mitglied des Vorstands von medico international, am 23. Oktober verstorben.

Palästina im Kino

Die Mythen dekonstruieren

Am 20. November startet der Film „Im Schatten des Orangenbaums“ in den deutschen Kinos. Im Interview spricht die Regisseurin Cherien Dabis über die palästinensische Erfahrung und die Bedeutung ihres Werks.

Chile

Schicksalswahl

Auf einer Wahlkampfveranstaltung von Jeannette Jara.

Bei den kommenden Präsidentschaftswahlen tritt die kommunistische Kandidatin Jeannette Jara gegen drei rechte bis rechtsextreme Kandidat:innen an. Von Pierina Ferretti

Rio de Janeiro

Massaker an den Armen

Bei einer Operation gegen die kriminelle Organisation Comando Vermelho tötet die Militärpolizei über 120 Menschen in zwei Favela-Komplexen. Es ist das größte Massaker in der Geschichte Rios. Von Mateus Muradas

Trauermeldung

Wir trauern um Johannes Katzan

Johannes Katzan

Nach schwerer Krankheit ist Johannes Katzan, über viele Jahre Mitglied des Vorstands von medico international, am 23. Oktober verstorben.

Der Leitartikel

Wir Komplizen?

Tsafrir Cohen (Foto: Christoph Boeckheler)
Von Tsafrir Cohen

Seit zwei Jahren sind wir Zuschauer:innen der Verbrechen in Gaza. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 3/2025

Für eine solidarische Zukunft

Mit Ihrer Fördermitgliedschaft ermöglichen Sie es uns, langfristige und nachhaltige Kooperationen mit Partnerorganisationen weltweit einzugehen.

Jetzt Fördermitglied werden!

Kampagnen

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Kampagne

Licht an für Rojava

medico unterstützt die Kampagne "Solardarity – Neue Energie für Rojava".


Veranstaltungen


Dossiers

Bildmotiv Strategien gegen Rechts

Strategien gegen rechts

Positionen und Projekte wider den autoritären Zeitgeist

Kriegsreport

Das wöchentliche medico-Factsheet zum Krieg in Palästina und Israel

Feminismus

Für eine gerechte Welt einzustehen bedeutet auch die Ursachen für Not und Ungleichheit aus feministischen Sichtweisen zu betrachten und sich für herrschaftsfreie Lebensweisen…


rundschreiben 04/2025

Der neue Frieden

Titelbild medico-Rundschreiben 4/2025

Nahost: Waffenstillstand in Gaza / Ukraine: Das Sterben geht weiter / Brasilien: Massaker in Rio de Janeiro

rundschreiben 03/2025

Vor aller Augen

Titelbild medico-Rundschreiben 3/2025

Gaza und die Welt / Zehn Jahre Sommer der Migration / Syrischer Neuanfang am Ende?

rundschreiben 04/2025

Der neue Frieden

Titelbild medico-Rundschreiben 4/2025

Nahost: Waffenstillstand in Gaza / Ukraine: Das Sterben geht weiter / Brasilien: Massaker in Rio de Janeiro

rundschreiben 03/2025

Vor aller Augen

Titelbild medico-Rundschreiben 3/2025

Gaza und die Welt / Zehn Jahre Sommer der Migration / Syrischer Neuanfang am Ende?


Podcast