Neoliberalismus oder Demokratie

Unsere Kooperationen in Chile

Dem Militärputsch gegen die Regierung Allende von 1973 folgte die brutale Unterdrückung und Verfolgung der Opposition. Seit Mitte der 1980er Jahre, also noch unter dem Pinochet-Regime, unterstützt medico die Menschenrechtsarbeit unserer Partnerorganisation CODEPU zur juristischen, gesellschaftlichen und psychosozialen Aufarbeitung der Diktaturverbrechen. 

Seit dem Aufstand 2019 ist Chile erneut ein Laboratorium des sozialen Widerstands. medico unterstützt zentrale Akteure aus dem Spektrum der neuen Bewegungen. Die Umweltbewegung MODATIMA organisiert seit mehr als 10 Jahren den Widerstand der ländlichen und städtischen Gemeinden, die besonders von der Wasserkrise in Chile als Folge von Privatisierung und rücksichtsloser Ausbeutung der vorhandenen Ressourcen betroffen sind. Die Fundación Nodo XXI vernetzt soziale Bewegungen und Akteuer:innen aus Politik und Zivilgesellschaft miteinander, um die Demokratie zu vertiefen. Die Coordinadora Feminista 8 de Marzo (CF8M) koordiniert die Frauendemonstrationen am 8. März und besitzt enormes Mobilisierungspotenzial, wie sie u.a. am 8. März 2020 im Zuge des Estallido Social bewies, als allein in Santiago über 2 Millionen Frauen auf die Straße gingen. Heute gilt CF8M als wichtigste feministische Akteurin des Landes,

Gemeinsam arbeiten die medico-Partner:innen in Chile auf die Überwindung des neoliberalen Erbes der Diktatur und auf einen neuen Gesellschaftsvertrag hin.

Chile

Feministische Fürsorge gegen Autoritarismus

Für soziale Ideale jenseits neoliberaler und konservativer Ideologien in Chile.

Chile

Klima der Solidarität

Kampf für die Rückgewinnung des Wassers in Chile.

Chile

Die Kraft der Kontinuität

CODEPU in Chile bietet Menschenrechtsverletzungen und Unrecht seit Jahrzehnten die Stirn.

Chile

Außer Kontrolle

In Chile wüten verheerende Brände. medico-Partner organisieren Hilfe.

Chile

Feministische Fürsorge gegen Autoritarismus

Für soziale Ideale jenseits neoliberaler und konservativer Ideologien in Chile.

Chile

Die Kraft der Kontinuität

CODEPU in Chile bietet Menschenrechtsverletzungen und Unrecht seit Jahrzehnten die Stirn.

Chile

Klima der Solidarität

Kampf für die Rückgewinnung des Wassers in Chile.

Chile

Außer Kontrolle

In Chile wüten verheerende Brände. medico-Partner organisieren Hilfe.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Chile

30.11.2023 Chile
Der Geist der Diktatur

Eine Studie über Repression und Menschenrechtsverletzungen in Chile analysiert Kontinuitäten – 50 Jahre nach dem Putsch.

14.11.2023 Chile
Pinochet, ein Untoter

50 Jahre nach dem Militärputsch in Chile ist die Erinnerung immer noch umkämpft. Von Katja Maurer.

11.09.2023 50 Jahre Neoliberalismus
Autoritärer Zeitgeist

Die liberale Gesellschaft grenzt sich vom Autoritarismus ab und sieht ihn nur in der Ferne verortet. Dabei ist sie selbst die Basis für den Untergang. Von Mario Neumann.

07.06.2023 Chile
¿El pueblo unido?

Die Hoffnung auf die Götterdämmerung war groß. Doch in Chile ist das weltweit beachtete Projekt einer neuen und wegweisend fortschrittlichen Verfassung gescheitert – an einer Mehrheit, die eigentlich vom Neuanfang profitiert hätte. Wie konnte das passieren? Von Mario Neumann.

04.01.2023 #9
Schockstarre

100 Tage nach dem Plebiszit in Chile. Überlegungen, warum der antineoliberale Verfassungsentwurf eine Niederlage erlitten hat. Von Pierina Ferretti.

26.09.2022 Chile nach dem Plebiszit
Unschlagbarer Neoliberalismus

Die sozialen Bewegungen und die Links-Regierung haben gegen eine antipolitische Haltung verloren, die ihre Lebensumstände ablehnt und Änderungen fürchtet. Von Katja Maurer.

05.09.2022 Chile
Ein Sieg der Anti-Politik

Der Entwurf einer neuen Verfassung wird von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt. Von Katja Maurer.

29.08.2022 Chile
Das Leben, das sie uns schulden

Die feministischen Bewegungen Chiles haben sich in den neuen Verfassungsentwurf eingeschrieben. Er macht vorstellbar, wie eine weniger patriarchale Gesellschaft aussehen kann.

24.08.2022 #8
Die Schlacht um die neue Verfassung

Weniger als zehn Tage vor dem Referendum am 4. September ist dessen Ausgang völlig ungewiss. Von Pierina Ferretti.

24.08.2022 Chile
Tage der Entscheidung

Hintergrundartikel zum Verfassungsreferendum – die Sie gerne weiterleiten können.