Solidarischer Beistand und Stärkung der Selbsthilfe

Projektschwerpunkt Nothilfe

In den fünf Jahrzehnten, in denen medico Menschen in Not unterstützt, haben wir gelernt, dass Hilfe nicht – wie in den Medien oft vermittelt – eine Frage der Schnelligkeit ist. Auch in akuten Krisen gilt, dass Nothilfe internationaler Nichtregierungsorganisationen die vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe fördern und ausbauen muss, statt sich an die Stelle einheimischer Akteurinnen und Akteure zu setzen. Unser Partnernetzwerk leistet eine solche nachhaltige Nothilfe. Sie hat zum Ziel, dass Menschen in Not so schnell wie möglich wieder selbstständig und selbstbestimmt handeln können.

Aktuell/Wesentlich

In Gaza warten Menschen auf Versorgungsgüter. (Foto: Mohamed Zaanoun/ Activestills)
Nothilfe Nahost

Weitermachen. Trotz allem.

Millionen Menschen in Gaza, dem Westjordanland, dem Libanon und in Syrien sind von den Folgen der Kriege und Umbrüche betroffen. medico-Partner helfen, wo sie können.

Aktuelle Nothilfe-Projekte und-Beiträge

Gaza-Krieg

Die Kosten von Untätigkeit und Straflosigkeit

Führende Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen bemängeln die fehlende Umsetzung der vom Internationalen Gerichtshofs angeordneten Maßnahmen zum Schutz der Palästinenser:innen vor einem Genozid.

Kritische Hilfe

Leben statt Überleben

In einer Welt des Krieges und der Dauerkatastrophe wird das Recht auf Hilfe zunehmend in Frage gestellt. Von Radwa Khaled-Ibrahim.

Gesundheit in Gaza

Nichts ist überstanden

Die Gesundheitsversorgung in Gaza ist weitgehend zerstört. Warum ihr Wiederaufbau keine rein humanitäre Frage ist. Von Felix Litschauer.

20 Jahre Tsunami

Hilfe in völliger Ignoranz der Verhältnisse

Sri Lanka nach dem Tsunami.

Am 26. Dezember jährt sich der Tsunami in Südasien zum 20. Mal. Die Katastrophe wurde zur Bewährungsprobe für die kritische Hilfe.

Gaza-Krieg

Die Kosten von Untätigkeit und Straflosigkeit

Führende Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen bemängeln die fehlende Umsetzung der vom Internationalen Gerichtshofs angeordneten Maßnahmen zum Schutz der Palästinenser:innen vor einem Genozid.

Gesundheit in Gaza

Nichts ist überstanden

Die Gesundheitsversorgung in Gaza ist weitgehend zerstört. Warum ihr Wiederaufbau keine rein humanitäre Frage ist. Von Felix Litschauer.

Kritische Hilfe

Leben statt Überleben

In einer Welt des Krieges und der Dauerkatastrophe wird das Recht auf Hilfe zunehmend in Frage gestellt. Von Radwa Khaled-Ibrahim.

20 Jahre Tsunami

Hilfe in völliger Ignoranz der Verhältnisse

Sri Lanka nach dem Tsunami.

Am 26. Dezember jährt sich der Tsunami in Südasien zum 20. Mal. Die Katastrophe wurde zur Bewährungsprobe für die kritische Hilfe.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Kritische Nothilfe

19.12.2024 Syrien
Was kommt nach der Freiheit?

In die Freude über den Umsturz mischte sich der Schmerz über das unermessliche Leid der Inhaftierten, Verschwundenen und Getöteten. Von Anita Starosta.

10.12.2024 Syrien
Nothilfe für Rojava

medico-Partnerorganisationen helfen den Vertriebenen in Nordsyrien.

04.12.2024 Folge 23
Quo vadis Syrien?

Schmelztiegel geopolitischer Interessen

21.11.2024 Über Hilfe hinaus
Wie kann es sein, dass die Welt gerade nicht spricht?

Im Umbruch: Ein Gespräch über Hilfe und die Zukunft der Zivilgesellschaft.

21.11.2024 Nothilfe im Libanon
Schon wieder

Mitten im Krieg streiten medico-Partner:innen im Libanon für das Recht auf Gesundheit. Von Imad Mustafa.

21.11.2024 Flächendeckende Zerstörung
Vor aller Augen

In Gaza geht es seit Monaten nur noch ums Überleben. Von Riad Othman.

20.11.2024 Libanon-Krieg
Gesundheitssystem vor dem Kollaps

Die Versorgungslage der Vertriebenen im Libanon ist katastrophal Marion Fabre, Gesundheitskoordinatorin der medico-Partnerorganisation Amel berichtet über die verbliebenen Möglichkeiten, Hilfe zu leisten.

11.11.2024 Weltklimakonferenz
Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes

In Baku beginnt am 11. November 2024 die 29. Weltklimakonferenz (COP). Die Herausforderungen der globalen Klimakrise und die Probleme der aktuellen internationalen Klimapolitik könnten größer kaum sein.

29.10.2024 Rojava
Feldzug gegen die Zivilbevölkerung

Die Türkei greift einmal mehr die zivile Infrastruktur in Nordostsyrien an. Und Deutschland liefert Waffen. Von Anita Starosta.

10.10.2024 Libanon-Krieg
Zurück zu Assad?

1,2 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor den israelischen Angriffen im Libanon. Hunderttausende Syrer:innen fliehen in ihr Heimatland, wo sie ebenfalls bedroht werden. Von Imad Mustafa.