{kickjpg class="links"} Mit der Entscheidung des Weltfußballverbandes, die Fußball-WM 2010 in Südafrika durchzuführen, wurde und wird dem Land mindestens bis zum Anpfiff am 11. Juni die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit zuteil.
Das Großereignis am Kap der Guten Hoffnung wird in mehrfacher Hinsicht unter besonderen Bedingungen stattfinden. Neben den großen organisatorischen Herausforderungen, die das jeweilige Gastgeberland zu bewältigen hat, ist die Umsetzung des demokratischen Wandlungsprozesses in Südafrika derzeit noch nicht abgeschlossen – sowohl in ökonomischer als auch in sozialer Hinsicht.
Armut, Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und der rasante Anstieg von HIV/AIDS und anderen Infektionskrankheiten prägen das neue Südafrika. Um den Versöhnungsprozess in der jungen Demokratie zum Erfolg zu führen, ist es umso dringlicher, gerade mit der Fußball-Weltmeisterschaft einen Beitrag zu leisten, der allen Menschen zugute kommt.
Um dies zu unterstützen, hat sich medico international mit anderen deutschen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zusammengeschlossen, um unter dem Motto »KICK FOR ONE WORLD« für eine gerechte Fußballweltmeisterschaft zu werben. In Kooperation mit Organisationen der Zivilgesellschaft in Südafrika setzen wir uns dafür ein, dass die FIFA-WM 2010 vor allem für die Menschen im südlichen Afrika eine Bereicherung wird – sowohl sozial als auch ökonomisch.
- Wir wollen – gemeinsam mit unseren südafrikanischen Partnern – erreichen, dass die lokale Bevölkerung in Südafrika von den Verdienstmöglichkeiten bei der WM profitiert.
- Wir fordern die FIFA und die Regierung Südafrikas auf, vorrangig lokalen Händlerinnen und Händlern und südafrikanischen Unternehmen außerhalb und innerhalb der Bannmeile ein Verkaufsrecht einzuräumen.
- Wir fordern, dass sich die Menschen in den Townships in Südafrika die Spiele anschauen können, indem flächendeckend und kostenlos öffentliche Übertragungen (Public Viewings) angeboten werden.
Die in dem Bündnis engagierten NGOs setzen sich mit ihrer Arbeit seit Jahrzehnten für ein gerechtes Südafrika ein und unterstützen auf vielfältige Weise Programme und Projekte in Südafrika. Durch ihre entwicklungsbezogene Bildungsarbeit hier in Deutschland vermitteln sie zudem vielfältige Informationen über das Land und die Menschen in Südafrika und den Nachbarländern. Südafrika ist nach wie vor ein Land der Gegensätzlichkeiten, im Wesentlichen gekennzeichnet durch Reichtum und extreme Armut, das seinen Ausdruck in unterschiedlichsten Lebenswelten der Menschen findet.
Diese Breite, Vielfalt und Unterschiedlichkeit möchte das Bündnis im Rahmen der Kampagne »KICK FOR ONE WORLD« nutzen, um Menschen in Deutschland Entwicklungsprobleme und -chancen dieses Landes und der Region zu vermitteln und sich gemeinsam mit den Partnerorganisationen für ein gerechtes Südafrika einzusetzen.
Durch Bildungs- und Informationsmaterialien, aber auch durch Veranstaltungsreihen und Begegnungen mit Menschen aus Südafrika möchten wir insbesondere im Vorfeld der WM (2009 - 2010) in Deutschland Informationen jenseits der Themen Gewalt, Sicherheit oder Tourismus vermitteln und dabei Stimmen aus der Region zu Wort kommen lassen.
Mit unserer Arbeit möchten wir dazu beitragen, dass die WM 2010 in Südafrika nicht nur für die Menschen in Südafrika, sondern auch für die „Daheim Gebliebenen“ in Deutschland auch jenseits der Fußballeuphorie als eine Bereicherung empfunden wird.
Weitere Informationen zur Kampagne und der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika gibt es auf: http://www.kick-for-one-world.net