Presse & Medien

Pressemitteilungen

08.07.2019 Rojava
medico international zu Bundeswehreinsatz in Syrien

Eine langfristige Stabilisierung in der Region über humanitäre Hilfe, Unterstützung beim Aufbau der lokalen Infrastruktur und der juristischen Aufarbeitung der Verbrechen des IS wären die besseren Handlungsoptionen

02.07.2019 Brücken statt Blockaden!
Internationaler Aufruf: Freiheit für Carola Rackete und die IUVENTA10

Corinna Harfouch, Ingo Schulze, Gesine Schwan und mehr als 20 weitere Wissenschaftler und Kulturschaffende fordern Freiheit für Carola Rackete und die IUVENTA10.

25.06.2019 Lage in Syrien dramatisch
Jahresbilanz medico international: Steigende Fördermitgliedschaften sichern Unabhängigkeit und stärken Alternativen

Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international zieht eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Ein besonders wichtiges Ergebnis ist die Steigerung der Fördermitgliedschaften im Jubiläumsjahr auf fast 4.500.

18.06.2019 Pressemitteilung, 18.06.2019
Weltflüchtlingstag: Petition für Bleiberecht statt Ausgrenzung und Entwürdigung

Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni fordern das Grundrechtekomitee und medico international ein Bleiberecht für alle dauerhaft hier lebenden Illegalisierten und Geduldeten.

13.06.2019 Bundesregierung muss Verantwortung für deutsche IS-Kämpfer übernehmen
Einladung medico-Jahrespressekonferenz 2019 (Berlin; 25.6.)

Hilfe zu leisten wird immer schwieriger. Zwei Entwicklungen haben an Brisanz gewonnen: auf der einen Seite die wachsende Instrumentalisierung von Hilfe für sicherheitspolitische und ökonomische Interessen; auf der anderen Seite die Behinderung zivilgesellschaftlichen Engagements. Von letzterem sind vor allem – aber nicht nur - die Partnerinnen und Partner im globalen Süden betroffen.

20.05.2019 Pressemitteilung, 20.05.2019
70 Jahre Grundgesetz: Petition fordert allgemeines Bleiberecht für ein Leben in Würde

Anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes (23. Mai 1949) fordern das Grundrechtekomitee und medico international eine Geste des politischen Willens, die es so in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland noch nie gab.

02.05.2019 Pressemitteilung, 02.05.2019
Merkel im Sahel: Menschenrechte statt Militarisierung

Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international kritisiert die weitere Militarisierung der Sahelzone und fordert die Freilassung von inhaftierten Menschenrechtsaktivisten im Niger.

22.03.2019 Pressemitteilung, 22.03.2019
Letzte Kämpfe gegen IS in Syrien

Medico-Partner leisten Nothilfe für Flüchtlinge

12.03.2019 Nach dem Sieg über IS
Die drohende Katastrophe verhindern

Aufruf Prominenter gegen türkischen Einmarsch in Syrien.

27.02.2019 Pressemitteilung, 26.2.2019
Bundestag muss neue Zwecke ins Gesetz schreiben

Pressestatement der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ e.V. zur BFH-Entscheidung im Fall Attac.