Mario Neumann

Mario Neumann

Mario Neumann ist verantwortlicher Redakteur des medico-Rundschreibens und vertritt medico im politischen Berlin.

Twitter: @neumann_aktuell
Bluesky: @neumann-aktuell

Beiträge von Mario Neumann

Rundschreiben 03/2023

Editorial

Anstatt das Kind mit dem Bade auszuschütten, geht es erneut darum, die Bedeutung der Menschenrechte von unten zu erobern.

27.06.2023
Rundschreiben 02/2023

Editorial

Der Leviathan soll Sicherheit bieten. Für Minderheiten bedeutet das oftmals Repression.

27.06.2023
Chile, Demonstration vor dem Verfassungsreferendum
Chile

¿El pueblo unido?

Die Hoffnung auf die Götterdämmerung war groß. Doch in Chile ist das weltweit beachtete Projekt einer neuen und wegweisend fortschrittlichen Verfassung gescheitert – an einer…

07.06.2023
Zona Norte, Rio de Janeiro
Brasilien

Die Macht der Erdbeere

Trotz Lulas Wahlsieg wird es keine Antwort auf das soziale Schicksal von Millionen geben. Viele gehen deshalb eigene Wege.

12.12.2022
Kommentar

Moralische Mobilmachung

Die allgegenwärtige Moralisierung der Politik schwächt Kritik und Opposition

12.12.2022
Chile

Von den Barrikaden zur neuen Verfassung

Chile stimmt am 4. September über die wohl weltweit progressivste Verfassung ab. Wie kam sie zu Stande und was steht drin?

23.06.2022
Chile

Revolution der Maulwürfe

Mit der Wahl einer neuen Regierung und einem Verfassungskonvent ereignet sich eine umfassende Transformation. Woher kommen der Ungehorsam und die Mehrheiten für Veränderung? Erster…

29.03.2022
Libanon

Sturz ins Bodenlose

Libanon: Ein Jahr nach der Explosion im Hafen Beiruts sorgt allein die Zivilgesellschaft für Aufklärung und entwickelt Ideen des Wiederaufbaus.

20.09.2021
Jahrestag Beirut

Katastrophenkapitalismus

Ein Jahr nach der Explosion im Hafen Beiruts herrscht im Libanon die Dauerkatastrophe. Grenzüberschreitende Solidarität ist gefragt – anstelle einer Hilfe, die weiterhin der…

03.08.2021
Brasilien unter Bolsonaro

Auf eine harte Probe gestellt

Brasilien ist von der Pandemie sehr schwer getroffen. Gleichzeitig befindet sich das Land in einer tiefen Krise der Demokratie – mit ungewissem Ausgang.

12.05.2021