Solidarischer Beistand und Stärkung der Selbsthilfe

Projektschwerpunkt Nothilfe

In den fünf Jahrzehnten, in denen medico Menschen in Not unterstützt, haben wir gelernt, dass Hilfe nicht – wie in den Medien oft vermittelt – eine Frage der Schnelligkeit ist. Auch in akuten Krisen gilt, dass Nothilfe internationaler Nichtregierungsorganisationen die vorhandenen Strukturen der Selbsthilfe fördern und ausbauen muss, statt sich an die Stelle einheimischer Akteurinnen und Akteure zu setzen. Unser Partnernetzwerk leistet eine solche nachhaltige Nothilfe. Sie hat zum Ziel, dass Menschen in Not so schnell wie möglich wieder selbstständig und selbstbestimmt handeln können.

Aktuell/Wesentlich

In Gaza warten Menschen auf Versorgungsgüter. (Foto: Mohamed Zaanoun/ Activestills)
Nothilfe Nahost

Weitermachen. Trotz allem.

Der Krieg in Nahost weitet sich aus. Von Gaza, dem Westjordanland über Nordisrael bis in den Libanon und zuletzt Syrien. Die medico-Partnerorganisationen helfen, wo sie können.

Aktuelle Nothilfe-Projekte und-Beiträge

Kritische Hilfe

Leben statt Überleben

In einer Welt des Krieges und der Dauerkatastrophe wird das Recht auf Hilfe zunehmend in Frage gestellt. Von Radwa Khaled-Ibrahim.

Syrien

Nothilfe für Rojava

Wärmendes Feuer in Nordsyrien

medico-Partnerorganisationen helfen den Vertriebenen in Nordsyrien.

Syrien

Was kommt nach der Freiheit?

In die Freude über den Umsturz mischte sich der Schmerz über das unermessliche Leid der Inhaftierten, Verschwundenen und Getöteten. Von Anita Starosta.

Folge 23

Quo vadis Syrien?

Logo medico-Podcast

Schmelztiegel geopolitischer Interessen

Kritische Hilfe

Leben statt Überleben

In einer Welt des Krieges und der Dauerkatastrophe wird das Recht auf Hilfe zunehmend in Frage gestellt. Von Radwa Khaled-Ibrahim.

Syrien

Was kommt nach der Freiheit?

In die Freude über den Umsturz mischte sich der Schmerz über das unermessliche Leid der Inhaftierten, Verschwundenen und Getöteten. Von Anita Starosta.

Syrien

Nothilfe für Rojava

Wärmendes Feuer in Nordsyrien

medico-Partnerorganisationen helfen den Vertriebenen in Nordsyrien.

Folge 23

Quo vadis Syrien?

Logo medico-Podcast

Schmelztiegel geopolitischer Interessen

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Kritische Nothilfe

27.01.2014 Yarmouk wird ausgehungert
Die Katastrophe ist politisch

Das palästinensische Lager Yarmouk in Damaskus braucht Hilfe. Jetzt und sofort. Aber die Verantwortlichen für den Hunger müssen benannt werden.

20.01.2014 Eine Begriffsbestimmung
Kritische Nothilfe

Unter dem Stichwort "kritische Nothilfe" organisieren wir Hilfe, die mehr ist als Katastrophenmanagement. Wir stärken die Selbsthilfe der Betroffenen und nehmen gemeinsam mit ihnen die politischen und ökonomischen Ursachen der Not in den Blick

19.01.2014 Wir verteidigen das Leben

Vielleicht ist das unser letzter Notruf für Yarmouk. Noch immer gibt es tausende Kinder unter 15 Jahren, die weiterhin im Camp leben. Viele von ihnen leiden unter Anämie und ernster Unterernährung wegen des absoluten Nährstoffmangels, der hier herrscht. Es gibt schlichtweg nichts mehr zu essen. Und das Wenige, das es gibt, ist überteuert und für ärmere Familien unbezahlbar.

19.01.2014 Der Markt der Plünderer

Das palästinensische Camp Yarmouk im Süden von Damaskus ist seit Monaten Schauplatz einer besonders barbarischen Kriegsökonomie.

14.01.2014 Tod durch Verhungern

Palästinensische Flüchtlinge in Yarmouk werden durch das syrische Regime bis zum Tode ausgehungert. Interessiert das irgendwen?

13.12.2013 Lebt als Tiere oder sterbt als Freie

Um ihren Willen zu brechen, setzt das syrische Regime auf strukturelle Gewalt gegen die Körper der Aufständigen.

02.12.2013 „Wir unterrichten eine neue Generation von SchülerInnen"

Mit einem Schulprojekt, dass fast 7.000 Schüler erreicht, versuchen sich die BewohnerInnen von Erbin im Großraum Damaskus seit April 2013 einen Alltag und eine Zukunft für ihre Kinder zu erkämpfen. Ein Interview mit Lehrkräften der medico-Projektpartner von der Freien Schule.

27.11.2013 Der Kampf ums Überleben ist noch nicht gewonnen

SOS-NothelferInnen sind von ihrem ersten Einsatz auf den betroffenen Inseln zurückgekehrt und berichten aus den völlig zerstörten Gebieten, in denen die staatliche Hilfe viel zu langsam und scheinbar unkoordiniert ankommt.