Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber warum fliehen Menschen? Was sind die Gründe für Flucht und Migration?
Laut Angaben des Flüchtlingshilfswerkes der Vereinten Nationen (UNHCR) sind 103 Millionen Menschen vor Krieg, Konflikten und Verfolgung auf der Flucht. Dies ist die höchste Zahl, die jemals vom UNHCR verzeichnet wurde, und sie wächst rasant. Nicht mitgezählt werden dabei jene, die aufgrund ökologischer Krisen, Armut, Ausbeutung und Chancenlosigkeit gezwungen sind, zu migrieren. Das Dossier gibt einen Überblick über Fluchtursachen und Zahlen und macht diese an Beispielen deutlich.
Fluchtursache Krieg und Gewalt
Fluchtursache Perspektivlosigkeit und Armut
Fluchtursache Diskriminierung und Verfolgung
Fluchtursache Rohstoffhandel und Landraub
Fluchtursache Umweltzerstörung und Klimawandel
Ausblicke und Infos
Material
In unserem Shop bestellen oder herunterladen
Shop-Archiv
Why?
Plakat, A1

Jahr für Jahr sterben Flüchtlinge an den Außengrenzen Europas. Seit 1993 bereits mehr als 34.000 Menschen.*
Mitgefühl ist ein Anfang - die Durchsetzung universeller Menschenrechte das Ziel:
Für das Recht zu bleiben.
Für das Recht zu gehen.
Das Plakat WHY? können Sie kostenlos bei uns bestellen. Damit es unversehrt bei Ihnen ankommt, verschicken wir es in einer Plakatrolle. Weil dadurch die Versandkosten sehr hoch sind (12 €), würden wir uns sehr über eine Spende freuen. Spendenstichwort: "Migration".
Flucht, Vertreibung und Migration sind weltweite Phänomene, die vielfältige Ursachen haben. Die Broschüre „Warum Menschen fliehen. Ursachen von Flucht und Migration – Ein Thema für Bildung und Gesellschaft“ klärt über Fluchtursachen, über die Beweggründe für die Flucht auf.
Der Krieg, der Familien in die Flucht treibt, kann bereits Ergebnis zerfallender Staatsstrukturen, eines Kampfes um knappe Ressourcen oder den Zugang zu profitablen Rohstoffen sein. Fliehen Menschen vor einer Dürre, kann dies Folge des Klimawandels sein und nur deshalb so dramatische Auswirkungen haben, weil die Ernährung aufgrund von Armut schon vorher kaum gesichert war.
Ob Krieg und Gewalt, Verfolgung und Diskriminierung, Armut und Perspektivlosigkeit, Umweltzerstörung und Klimawandel oder Rohstoffhandel und Landraub – meist sind diese Fluchtursachen eng miteinander verwoben. Und fast immer hängen sie mit der zunehmenden globalen Ungleichheit zwischen reich und arm zusammen.