Presse & Medien

Pressemitteilungen

17.03.2020 Pressemitteilung, 17.03.2020
Appell zu 4 Jahren EU-Türkei-Deal

Zahlreiche Vereine, Initiativen und NGOs kritisieren die derzeitige Eskalation auf den griechischen Inseln und an der griechisch-türkischen Grenze.

04.03.2020 Pressemitteilung, 04.03.2020
Rechtsextreme von Lesbos bis Hanau: "EU-Regierungen haben nichts gelernt"

medico kritisiert die Entscheidung der EU-Kommission, den griechischen Grenzschutz mit 700 Millionen Euro zu unterstützen, während auf Lesbos Rechtsextreme NGOs, Journalisten und Flüchtlinge angreifen.

28.02.2020 Pressemitteilung, 28.02.2020
Europa muss Flüchtlinge aus Idlib aufnehmen

medico international fordert angesichts der humanitären Katastrophe in Idlib die Europäische Union zu einem sofortigen Kurswechsel auf.

24.01.2020 Pressemitteilung, 24.01.2020
Merkel-Besuch bei Erdogan: "Eine außenpolitische Bankrotterklärung"

"Sollte die UN - auf Initiative Deutschlands - die Ansiedlung von Flüchtlingen in die türkische Sicherheitszone unterstützen, wäre dies ein Tabubruch, der den Krieg der Türkei in Nordsyrien nicht nur anerkennt, sondern aktiv unterstützt.

23.01.2020 Pressemitteilung, 23.01.2020
Menschenrechtsorganisation vor Merkels Ankara-Reise: „EU-Türkei-Deal ist ein einziges Desaster“

"Anstatt an dem gescheiterten Abkommen festzuhalten, durch das Europa sich auch noch erpressbar gemacht hat, braucht es dringend eine neue politische Grundlage für die Neuaufnahme und Verteilung von Flüchtlingen und Migranten in Europa."

03.12.2019 Pressemitteilung, 3.12.2019
IMK: Bundesweiter Abschiebestopp nach Afghanistan ist überfällig / Angst vor Abschiebungen trifft Hunderttausende

Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international fordert anlässlich der Innenministerkonferenz (IMK) einen bundesweiten Abschiebestopp nach Afghanistan.

03.12.2019 Pressemitteilung, 3.12.2019
Merkel trifft Erdogan bei NATO-Gipfel: „Europas Migrationspolitik schafft neue Fluchtursachen“

medico international fordert ein sofortiges Ende des EU-Türkei-Deals, anstatt die „skandalöse Kooperation“ fortzusetzen.

26.11.2019 Pressemitteilung, 26.November 2019
Afghanistan-Studie: Abschiebungen sind Nährboden für Kriminalität und Terror medico fordert von IMK bundesweiten Abschiebestopp

Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international hat eine Studie zur Lage von Flüchtlingen vorgestellt, die aus Europa nach Afghanistan abgeschoben wurden oder im Rahmen staatlicher Programme zurückgekehrt sind.

18.11.2019 Pressemitteilung, 18. November 2019
Afrika-Gipfel in Berlin: Menschenrechtsorganisation fordert Gesetze statt Deregulierung

Am Dienstag empfängt Bundeskanzlerin Merkel mehrere afrikanische Staatschefs zum dritten "Compact with Africa"-Gipfel. Die G20-Initiative wurde im Jahr 2017 unter deutscher Ratspräsidentschaft gestartet.

24.10.2019 Pressestatement, 21.10.2019
Campact-Fall zeigt, dass Zwecke im Gesetz fehlen

Stellungnahme der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ e.V.