Beiträge nach Schlagwort

#gesundheit

Kundgebung am 20.03. in Berlin

Barrieren niederreißen!

Ein breites Bündnis von Organisationen demonstriert am 20.3.2018 um 18.30 vor dem Brandenburger Tor in Berlin gegen Barrieren im Zugang zu medizinischer Versorgung in Deutschland.

28.02.2018
Primary Health Care

Gesundheit für Alle

Vor 40 Jahren unternahm die WHO in Alma Ata den Versuch, das Recht auf Gesundheit zu materialisieren. Eine Bilanz.

27.02.2018
Armut & Gesundheit 2018

Die WHO am Scheideweg

Für die WHO viel auf dem Spiel: ihre Eigenständigkeit, ihre Legitimität und ihre Befähigung, weiterhin die führende Institution für globale Gesundheit zu bleiben. medico-Debatten…

06.02.2018
Palästinenser im Libanon

Emanzipatorische Gemeindearbeit

Die Organisation Popular Aid for Relief and Development (PARD) kümmert sich auf Gemeindeebene um Basisgesundheitsdienste und wirkt den sozialen Ausschlüssen in einem…

11.01.2018
Rojava

Nach dem IS

Ein Gespräch mit dem Arzt Michael Wilk über die Lage der Flüchtlinge, den Wiederaufbau und die Perspektiven der Gesundheitsversorgung in Rojava.

03.01.2018
Ivory Coast. A hotel worker cleans a swimming pool in Abidjan.
Analyse

Marshallplan als Mogelpackung

Warum von der Afrikapolitik der Bundesregierung nichts Gutes für Afrika zu erwarten ist. Von Anne Jung

29.11.2017
Brasilien

Eine andere Stadt ist möglich

In Brasilien kämpft die Bewegung der Arbeitenden ohne Dach (MTST) für ein menschenwürdiges Wohnen und solidarische Städte.

21.11.2017
Simbabwe

Fast schon ein Nachruf

Zur Absetzung von Robert Mugabe. Von Anne Jung

16.11.2017
Gesundheit in Ecuador

Zurück auf Los

Ecuador versuchte ein Gesundheitssystem europäischen Zuschnitts aufzubauen. Aber die Sozialversicherung steht vor dem Kollaps. Wie es dazu kam, erklärt der ecuadorianische…

11.10.2017
Die WHO

Im Netz

Die Weltgesundheitsorganisation ist Spielball der Akteure globaler Gesundheitspolitik und ihrer Interessen. Ein Hintergrundtext von Dr. Andreas Wulf.

29.08.2017