Die schleichende Privatisierung der Globalen Gesundheit kostet die Gesundheits-Gerechtigkeit – ein Interview mit der kanadischen Wissenschaftlerin Anne-Emanuelle Birn.
Hinter Mauern und mit Grenzposten droht die Türkei der kurdischen Region in Syrien. Trotzdem ist überall die Energie des Wiederaufbaus zu spüren. Zum Beispiel im Gesundheitswesen.
Jahrzehnte nach dem Ende der Apartheid sind die Versprechen auf Gleichheit und Gerechtigkeit nicht eingelöst. Auch die Community Health Worker kämpfen um Anerkennung und für…
Ein Interview mit medico-Geschäftsführer Thomas Gebauer über gespaltene Gesellschaften, linke Regierungsprojekte, medicos Gesundheitsarbeit und die Strahlkraft von Inseln der…
70 Jahre WHO, 40 Jahre Deklaration von Alma Ata: Die medico-Debatte auf dem Kongress „Armut & Gesundheit“ zeichnete die Aushöhlung der multilateralen Gesundheitspolitik nach und…
Das Recht auf den Zugang zu bestmöglicher Gesundheit – verankert in den Menschenrechten der Vereinten Nationen – wird weltweit jeden Tag millionenfach verletzt. Gemeinsam mit…
Mitten in den Slums lassen auch deutsche Firmen unter skandalösen Arbeitsbedingungen Jeans und T-Shirts fertigen. medico unterstützt die Kämpfe der TextilarbeiterInnen für eine…
In verschiedenen Netzwerken arbeiten wir an emanzipatorischen und demokratischen Alternativen, die den gleichen Zugang aller zu Gesundheit ermöglichen.
70 Jahre nach ihrer Gründung droht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Unabhängigkeit und ihre Legitimität als weltweit führende Institution für globale Gesundheit zu…
Chronisch unterfinanziert ist die Weltgesundheitsorganisation so abhängig von nationalstaatlichen und privatwirtschaftlichen Interessen wie nie zuvor.
12.03.2018
medico international
medico international setzt sich an der Seite der Betroffenen von Unterdrückung und Krieg sowie der Ausgeschlossenen des globalisierten Kapitalismus für eine gerechte Welt ein.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.