Beiträge nach Schlagwort

#gesundheit

3D-Analyse von Israels Bombenangriffen im letzten Gaza-Krieg. (Foto: forensic-architecture.org)
Digitale Beweisführung

Warum es geschah

Die Forschergruppe Forensic Architecture rekonstruiert den Brand in einer pakistanischen Textilfabrik. Das hilft den Opfern in ihrem Kampf um Entschädigung.

07.12.2016
30 Zeugen und Expertinnen aus aller Welt wurden gehört. Nun ist das internationale Richtergremium am Zug. (Foto: Monsanto-Tribunal)
Globale Gesundheit

Probe aufs Exempel

Kann auch ein Konzern wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt werden? Das Experiment „Monsanto-Tribunal“.

06.12.2016
Es gibt keinen Ausweg aus der Krise ...

Ausser Solidarität

Unser Spendenaufruf zum Jahresende widersetzt sich der Rede von Alternativlosigkeit. Für praktische Solidarität und die grenzüberschreitende Verwirklichung der Menschenrechte.

17.11.2016
TTIP, CETA & Co.

Rendite vor Gesundheit

Wie Freihandels- und Investitionsschutzabkommen die globale Gesundheit ruinieren. Neue Broschüre erschienen.

07.09.2016
Brasilien

Zurück in die Zukunft

Antonio Martins vom Debattenportal Outras Palavras spricht über die Maßnahmen der Interimsregierung, ihre Konflikte und die Perspektiven der Linken.

06.07.2016
Dan Owalla ist der landesweite Koordinator des People’s Health Movement in Kenia. Seit 2020 arbeitet er für die NGO SODECA (Society of Development and Care), die sich für das Menschenrecht auf Gesundheit in marginalisierten Communities einsetzt. (Foto: Holger Priedemuth)
Gesundheit in Kenia

Wissen als Waffe

Dan Owalla setzt sich mit der medico-Partnerorganisation KAPLET dort für das Recht auf Gesundheit ein, wo die Lebensbedingungen krank machen – in den Slums von Nairobi.

25.05.2016
Schmutzige Entwicklung: Staub und Lärm der Eisenhütten sind allgegenwärtig in Piquiá de Baixo. (Foto: Marcelo Cruz)
Brasilien

Brachiale Industrialisierung

Der Nordosten Brasiliens ist Zentrum der brasilianischen Erzgewinnung, den Preis zahlt die Bevölkerung. Doch AnwohnerInnen wehren sich.

23.05.2016
Noch immer leiden die Menschen und das Land unter den Folgen der Ebola-Epidemie. (Foto: Reuters)
Sierra Leone

Geheilt, aber nicht gesund

Seit Ende 2015 gilt die Ebola-Epidemie in Sierra Leone als besiegt. Noch immer aber leiden Menschen und Land unter den Folgen.

24.03.2016
Pressemitteilung, 11.03.2016

Rechtlosigkeit von Geflüchteten im Gesundheitsbereich beenden

Fachleute stellen Informationsplattform www.gesundheit-gefluechtete.info vor

11.03.2016
Thomas Geauer
Grenzen der Hilfe

Wenn Ursachen für die Gesundheitsprobleme nicht berücksichtigt werden

Vortrag von Thomas Gebauer, Geschäftsführer von medico international auf der Tagung "Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit" im Januar 2016 in Gießen

22.02.2016