Beiträge nach Schlagwort

#gesundheit

Weltgesundheitsorganisation

Zuviel privater Einfluss

Aktivist_innen des People’s Health Movement (PHM) analysieren und kommentieren die Politik der Weltgesundheitsorganisation.

28.01.2016
Armut und Gesundheit

Wer hat welche Rechte?

Freihandel - Austerität - Lobbyismus: Die globale Aushöhlung des Rechts auf Gesundheit. medico-Debatten auf dem Kongress "Armut und Gesundheit" am 18. März 2016 in Berlin.

27.01.2016
Der Müll von Jassem

Syrien jenseits des IS

Ziviler Aktivismus in einer "befreiten Stadt". Die Mühen des Alltags in einem Syrien jenseits von Regime und „Islamischem Staat".

15.12.2015
Mittelamerika

Gesundheit fürs Land

In El Salvador kommt die Umsetzung einer Gesundheitsreform voran. In Guatemala hat eine junge Generation die Angst verloren. Besuch vor Ort.

01.12.2015
Interview

Nothing about us

Gemeindehelferinnen, Community Care Worker, kämpfen für soziale Teilhabe und würdige Arbeitsbedingungen in Südafrika.

01.12.2015
Gesundheit in Südafrika

Renaissance einer Idee

Nach der NGOisierung kehren die südafrikanischen Care Worker zur emanzipatorischen Gesundheitsarbeit zurück.

13.10.2015
Thomas Geauer
Flickschusterei

Widersprüche in der Entwickungsagenda

Große Erwartungen richten sich auf der UN-Nachhaltigkeitsgipfel Ende September 2015 in New York. Erfolgreich kann er kaum sein, Ziel bleibt ökonomisches Wachstum.

21.09.2015
Equinet

Gleicher Zugang zu Gesundheit

Das Netzwerk EQUINET kämpft dafür, dass bereits bestehende Basisgesundheitsversorgung unterstützt und weitere Strukturen aufgebaut werden.

17.09.2015
Spanien

Nicht ohnmächtig

Der Widerstand gegen die Zerschlagung des öffentlichen Gesundheitswesens im Zuge der aktuellen Krise.

15.09.2015
Andreas Wulf
Streik an der Berliner Charité

"Mehr von uns ist besser für Alle"

Nach Lokführern, ErzieherInnen und Postangestellten nun auch das Krankenpflegepersonal an der Berliner Charité: Soviel Streikbereitschaft war lange nicht mehr in Deutschland.

24.06.2015