Beiträge nach Schlagwort

#gesundheit

Gesundheitsversorgung unabhängig vom Aufenthaltsstatus

Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus, aber auch Bürgerinnen und Bürger aus den neuen EU Ländern und Flüchtlinge im Asylverfahren oder mit Duldung haben in Deutschland noch immer…

31.03.2014
Entwicklungsgläubigkeit

Brasiliens steiniger Weg zur Weltmacht

In Brasilien regiert die Entwicklungsgläubigkeit auf Kosten von Gesundheit, Umwelt und anderer öffentlicher Güter. Das lässt sich die Bevölkerung nicht länger gefallen.

25.03.2014

Wir müssen reden. Gesundheit global verhandeln

Videodokumentation der drei Fachforen über nationale und internationale Interventionsmöglichkeiten für das Recht auf Gesundheit bei dem Kongress Armut und Gesundheit in Berlin.

19.03.2014
Aneignung

Universelle Gesundheitsfürsorge

"Die Politik ist darauf ausgerichtet, den Konsum zu erhöhen, nicht die sozialen Rechte zu stärken." Interview mit Ana Maria Costa, Präsidentin des brasilianischen Zentrums zur…

06.03.2014

Was hat psychische Gesundheit mit Entwicklung zu tun?

Das seit 1988 bestehende Netzwerk arabischer Aktivist_innen und Organisationen Arab Resource Collective (ARC) leistet im Libanon Basisgesundheitspflege und Bildungsarbeit mit dem…

15.02.2014

Ein vermeidbarer Tod

Der medico-Partner Section 27, der sich in Südafrika für das Recht auf Gesundheit und die Verbesserung des Gesundheitswesens einsetzt, berichtet über die jüngsten tödlichen Folgen…

13.02.2014

Bitterer Zucker

In Nicaragua erkranken immer mehr Zuckerrohrarbeiter an chronischem Nierenversagen. Doch die Plantagenbesitzer erkennen ihre Verantwortung nicht an, der Staat lässt die Erkrankten…

27.01.2014

Sexuelle Gesundheit für Alle!

In Beirut eröffnete ein medizinisches Zentrum, das vorurteilslos aufklärt und hilft.

25.01.2014
Folgen von ThyssenKrupp

Gesundheitsmapping in Santa Cruz

Soziale Konflikte, Umweltkonflikte und Gesundheitsbedingungen im Stadtteil Santa Cruz, Rio de Janeiro.

16.01.2014
ThyssenKrupp in Brasilien

Kritische Aktionäre verlangen fairplay

Dachverband der Kritischen Aktionäre, FDCL, KoBra und medico international protestieren gegen Vorgehen des deutschen Stahlkochers in Rio de Janeiro.

16.01.2014