Sierra Leone

Vom Abgeschobenen zum Aktivisten

04.01.2016   Lesezeit: 6 min

Abdulai Daramy wurde aus Deutschland nach Sierra Leone abgeschoben und hat die Selbsthilfeorganisation NEAS mitgegründet.

Von Anne Jung

Downtown Freetown, Sierra Leone. Wir müssen uns anbrüllen, um uns verständigen zu können. In dem winzigen Büro von NEAS, einer Selbsthilfe-Organisation von aus Deutschland abgeschobenen Flüchtlingen, droht die laute Mischung aus Hiphopmusik an einem Straßenstand, ständig hupenden Auto- und Mopedfahrern und Straßenverkäufern, die mit Megaphon bewaffnet ihre Waren anpreisen, das Gespräch zu ersticken.

Zwei Jahre nach seiner erzwungenen Abschiebung aus Deutschland im Jahr 2009 hat Abdulai Daramy gemeinsam mit anderen Abgeschobenen NEAS gegründet. „Wir verfolgen das Ziel, der Stigmatisierung und Ausgrenzung der Abgeschobenen in ihrem Herkunftsland entgegen zu wirken und da ist noch viel tun“ berichtet er. Seine Hand ist stark geschwollen und schmerzt. „Ich habe ein Mopedtaxi nach Hause genommen und das ist mit einem Auto kollidiert.“ Die Kosten für die Behandlung muss er aus eigener Tasche zahlen. Ob er die Weiterbehandlung finanzieren kann, ist noch nicht klar.

Abdulai Daramy nimmt mich in unserem Gespräch mit auf eine Reise, die von der im Osten gelegenen Provinz Kono über Freetown nach Hamburg führt, zurück nach Freetown, nach München und wieder zurück nach Freetown, wo wir an einem heißen Novembertag aufeinandertreffen. Seine verletzte Hand führt auf schmerzhafte Weise die beiden Welten zusammen, die sein Leben bisher geprägt haben: „Bei meiner Abschiebung wurde mir von den Polizisten, die mich ins Flugzeug gezwungen haben, die Hand gebrochen.“ Doch der Reihe nach.

Fliehen um zu überleben

1999 lebte der 17-jährige Abdulai mit seiner Familie in Freetown. Seit bereits sechs Jahren wurde das westafrikanische Land von einem blutigen Bürgerkrieg erschüttert, der bis ins kleinste Dorf vordrang. Aus der diamantenreichen Provinz Kono, wo der Krieg begann, war die Familie nach Freetown geflohen. Die Rohstoffe waren der Motor des Krieges, ohne den Handel mit Diamanten hätte keine der beiden Kriegsparteien ihre Waffenkäufe finanzieren können. Trotzdem waren es vor allem europäische Konzerne, die die wertvollen Steine kauften – wohlwissend, dass damit der Bürgerkrieg finanziert wurde.

Die Hauptstadt galt zu jener Zeit als sicher, Hundertausende hatten dort Zuflucht gesucht. Doch am 6. Januar 1999 überfielen die Truppen der Revolutionary United Front (RUF) Freetown und richteten ein Massaker an. Der Kampf forderte mehr als 4000 Tote, Tausende wurden verletzt und verstümmelt. 200.000 Menschen wurden an einem einzigen Tag obdachlos, nachdem die RUF ganze Straßenzüge in Brand gesetzt hatte. „Ich verlor meine Familie. Wir wurden alle verrückt im Krieg, ich wollte nur noch weg“. Ein Freund rettete ihn, beschaffte ihm einen Pass und drückte ihm ein Flugticket in die Hand. Im Sommer 1999 landete er in Hamburg. „Ich konnte kaum fassen, dass ich es geschafft hatte, dass sich Leute um mich kümmerten, dass ich lebte“, erzählt er auf Deutsch weiter. So schmerzhaft die Sorge um die Zurückgebliebenen war und die Erinnerungen an das Geschehene, er war in Sicherheit.

Mit der Zeit kam Abdulai in Kontakt zu anderen Geflüchteten aus Westafrika und lernte schließlich eine Frau kennen, die 2002 den gemeinsamen Sohn Lionel zur Welt brachte. Im selben Jahr wurde in Sierra Leone der Friedensvertrag unterzeichnet. Das verfolgte Abdulai im Fernsehen. In die Freude über das Kriegsende mischte sich die Angst vor einer Abschiebung. Abdulai hatte kaum mehr Kontakt nach Sierra Leone, ein Onkel lebte in einem Dorf, in dem es keinen Telefonanschluss gab. Abdulai sah seine Zukunft in Deutschland.

Doch mit Kriegsende war sein Recht zu bleiben außer Kraft gesetzt. 2009 bekam er den Abschiebebeschied und kurz darauf wurde er zur Ausreise gezwungen, er hatte kaum mehr Zeit, sich von seiner Familie zu verabschieden. „Ich stand schockiert am Flughafen von Freetown, meine gebrochene Hand schmerzte und ich hatte gerade mal 1000 Leones in der Tasche, umgerechnet einen Euro. Ich wusste nicht mal, wie ich die Kosten für die weite Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt von Freetown bezahlen sollte, aber dann hat mir jemand geholfen. Auch in Freetown haben mich Freunde unterstützt – sie haben mir einen Schlafplatz organisiert und mir über die ersten Wochen geholfen. Es war so eine entsetzliche Erfahrung, meine Lebensgefährtin und meinen Sohn zu verlieren.“

Abdulai hält inne. Irgendetwas hat sich in ihm damals geregt. Er konnte und wollte diese Ungerechtigkeit nicht einfach hinnehmen. Er redet weiter gegen den Straßenlärm an, der ins Büro eindringt: „Ich wollte mich nicht mit der Abschiebung abfinden und habe meine Papiere prüfen lassen. Die Behörden kamen tatsächlich zu dem Ergebnis, das die Abschiebung formell nicht korrekt durchgeführt worden war. Um meine gebrochene Hand ging es nicht, sondern um die Papiere. Sie haben mich dann tatsächlich zurück nach Deutschland geschickt und plötzlich war ich in München. Ein Hoffnungsfunke für mich, doch nach wenigen Wochen wurde ich erneut abgeschoben. Als ich zurück war, sah ich meine Brüder, die ich aus Deutschland kannte, auf der Straße. Einige von ihnen waren verrückt geworden und waren völlig fertig. So seltsam es klingen mag, aber diese krasse Situation hat mich motiviert, aktiv zu werden.“

Vom Abgeschobenen zum Aktivisten

 „Wenn ich über eines Bescheid wusste, dann ist das die Erfahrung der Abschiebung mit allem, was damit zu tun hat und ich wollte etwas verändern. Ich kann die Asylgesetze nicht ändern, aber was ich, was wir machen können, ist die Leute hier würdig zu empfangen und sie in der ersten Zeit zu unterstützen.“

Mehr noch. In Radiointerviews, mit einem Theaterstück und politischen Lobbyaktivitäten informiert NEAS über die prekäre Lage der Abgeschobenen, will Vorurteile abbauen und ihre Rechte stärken.

Wie sieht denn die Perspektive für junge Leute heute aus, frage ich Abdulai. „Der Friedensvertrag von 2002 hat die Fluchtursachen nicht beendet. Wir leben in einem sozialen Krieg. Wenn die Menschenrechte in Sierra Leone eingehalten würden, wenn wenigstens ein Teil des Geldes, das die Regierung mit dem Verkauf der Rohstoffe verdient, in den Aufbau von menschenwürdigen Wohn- und Lebensbedingungen fließen würde, dann müsste niemand weggehen.“

Erst das Kriegsende hat es Konzernen ermöglicht, das kleine westafrikanische Land systematisch auszubeuten. Die nach dem Krieg aufgewachsene Generation verdingt sich zu so niedrigen Löhnen in den Minen, dass es kaum zum Überleben reicht. Diamanten, Eisenerz, Rutil – die Menschen arbeiten oft unter sklavenähnlichen Bedingungen in den Minen. Riesige Landflächen werden verpachtet, um Zuckerrohr für den Export anzubauen, Tausende Menschen enteignet, Subsistenzwirtschaft unmöglich gemacht. Viele fliehen wieder in die Städte und aufgrund der Perspektivlosigkeit machen sie sich auf nach Europa.
 

„Wir kennen die Bilder von den sinkenden Booten. Wir sagen den Leuten, dass Europa nicht aus Milch und Honig gemacht ist, dass sie nicht legal bleiben dürfen. Aber das Leben ist so hart hier, dass wir sie nicht aufhalten können. Für das Recht zu gehen, für das Recht zu bleiben, das ist doch euer Slogan bei medico. Finde ich gut. Vor allem lese ich darin das Recht, meine eigenen Entscheidungen zu treffen. Jeder sollte das tun dürfen. Wir wünschten, wir könnten den Leuten hier sagen, geht auf legalem Weg nach Europa. Aber es gibt keinen legalen Weg, das Land zu verlassen. Alle, die gehen, setzen sich der Gefahr aus, der Gewalt, den Schikanen, vielleicht landen sie im Gefängnis oder sterben. Doch trotz allem: Du hast das Recht, ein besseres Leben zu suchen.“


Jetzt spenden!