Die Revolution frisst ihre Enkel

Unsere Kooperationen in Nicaragua/Costa Rica

Während und nach der sandinistischen Revolution unterstützte medico in Nicaragua den Aufbau des Gesundheitssystems und die psychosoziale Arbeit mit Traumatisierten. Je mehr sich der revolutionäre Traum zum autoritären Staat entwickelte, desto stärker unterstützte medico kritische Initiativen wie Gesundheits- und Umweltprojekte. Gegen die Pläne eines interozeanischen Kanals förderten unsere Partner:innen der inzwischen vom Ortega-Regime verbotenen Umweltorganisation Popol Na die Selbstorganisation betroffener bäuerlicher Gemeinden.

Angesichts der blutigen Unterdrückung der demokratischen Protestbewegung seit 2018 rückten die Menschenrechtsbeobachtung durch das Centro Nicaragüense de Derechos Humanos (CENIDH), die psychosoziale Hilfe für Betroffene der Repression und ins Exil geflohene Aktivist:innen weiter in den Vordergrund.

Nicaragua/Costa Rica

Widerstand aus dem Exil

Vorbereitung auf eine mögliche Rückkehr nach Nicaragua.

Zentralamerika

Raus aus der Ohnmacht

Ein Netzwerk in Zentralamerika streitet für einen politischen Umgang mit Gewalterfahrungen. Von Jana Flörchinger und Julia Manek

Nicaragua

Von Liebe und Finsternis

Auf einer Demonstration im Jahr 2018 in Nicaragua.

Anfang September schob das Ortega-Regime 135 politische Gefangene ins Exil ab. Zwei von ihnen berichten, wie die Diktatur fast ihre Familie zerstört hätte. Von Jana Flörchinger und Moritz Krawinkel

Zentralamerika

Jenseits der Demokratie

Militärkontrolle in El Salvador

Weltweit ist der Autoritarismus auf dem Vormarsch, auch in Zentralamerika. Neben Nicaragua droht El Salvador zur Diktatur zu werden und wird der Rechtsstaat in Guatemala ausgehebelt. Doch einen Hoffnungsschimmer gibt es. Von Moritz Krawinkel

Nicaragua/Costa Rica

Widerstand aus dem Exil

Vorbereitung auf eine mögliche Rückkehr nach Nicaragua.

Nicaragua

Von Liebe und Finsternis

Auf einer Demonstration im Jahr 2018 in Nicaragua.

Anfang September schob das Ortega-Regime 135 politische Gefangene ins Exil ab. Zwei von ihnen berichten, wie die Diktatur fast ihre Familie zerstört hätte. Von Jana Flörchinger und Moritz Krawinkel

Zentralamerika

Raus aus der Ohnmacht

Ein Netzwerk in Zentralamerika streitet für einen politischen Umgang mit Gewalterfahrungen. Von Jana Flörchinger und Julia Manek

Zentralamerika

Jenseits der Demokratie

Militärkontrolle in El Salvador

Weltweit ist der Autoritarismus auf dem Vormarsch, auch in Zentralamerika. Neben Nicaragua droht El Salvador zur Diktatur zu werden und wird der Rechtsstaat in Guatemala ausgehebelt. Doch einen Hoffnungsschimmer gibt es. Von Moritz Krawinkel

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Nicaragua

01.11.2001 »Wir gehen nach Hause«

El Tanque. Eine Feier in Nicaragua.

01.04.2000 Nicaragua

Vom Tod im Sturm und vom Leben danach. Von Stephan Hebel.

01.09.1999 200 Jahre nach Humbold

Nicatopia: 20 Jahre nach der Revolution

01.06.1999 Von der wundersamen Rückkehr der Kleinbauern

Unser Quartalsprojekt: Nicaragua