Über Jahrzehnte kämpfte Frau P. für die Rechte von Mädchen und Frauen in Afghanistan und träumte von ihrer Befreiung. Nach der Taliban-Machtübernahme ist ihr Traum einer misogynen…
Die lang erwarteten Leitlinien der Bundesregierung zur feministischen Entwicklungszusammenarbeit sind veröffentlicht. Können sie halten, was sie versprechen?
Die feministischen Bewegungen Chiles haben sich in den neuen Verfassungsentwurf eingeschrieben. Er macht vorstellbar, wie eine weniger patriarchale Gesellschaft aussehen kann.
Ukrainische Feminist:innen kritisieren in einem Manifest die westliche Linke und stellen Forderungen an den Diskurs über den Krieg. Worum es ihnen geht, haben wir Oksana Dutchak…
Vielerorts haben feministische Bewegungen Straßen und Diskurse besetzt. Ein Interview mit der Aktivistin Nadia Mahmood über die Herausforderungen im Kampf um die Rechte von Frauen…
Usche Merk und Julia Manek bilden bei medico das Tandem für Psychosoziale Arbeit und haben die Reihe „Turbulente Psyche(n)“ zu den Folgen der Corona-Pandemie organisiert.
30.05.2022
medico international
medico international setzt sich an der Seite der Betroffenen von Unterdrückung und Krieg sowie der Ausgeschlossenen des globalisierten Kapitalismus für eine gerechte Welt ein.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.