Das Recht der Schwächeren

Unsere Kooperationen in Sri Lanka

Auch nach dem Ende des jahrzehntelangen Bürgerkriegs ist die Lage der tamilischen Bevölkerung im Norden Sri Lankas von Repressionen und Einschüchterungen sowie prekären sozialen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen geprägt. Der kurze Lichtblick einer demokratischen Entwicklung unter einer progressiven Regierung endete schnell wieder. Die medico-Partnerorganisation Social Economic & Environmental Developers (SEED) unterstützt den Wiederansiedlungsprozess von Menschen, die während der Kriegsjahre vertrieben worden waren und jetzt in ihren Heimatgemeinden einen neuen Anfang suchen.

Recht schaffen

Die Mütter auf der A9

Überlebende und Angehörige von Verschwundenen bearbeiten das Trauma des Bürgerkriegs in Sri Lanka mit Bildern

Sri Lankas neue Regierung verspricht gleiche Rechte für alle. Ohne Aufarbeitung der Kriegsverbrechen wird das nur schwer gelingen. Von Karin Zennig

20 Jahre Tsunami

Hilfe in völliger Ignoranz der Verhältnisse

Sri Lanka nach dem Tsunami.

Am 26. Dezember jährt sich der Tsunami in Südasien zum 20. Mal. Die Katastrophe wurde zur Bewährungsprobe für die kritische Hilfe.

Recht schaffen

Die Mütter auf der A9

Überlebende und Angehörige von Verschwundenen bearbeiten das Trauma des Bürgerkriegs in Sri Lanka mit Bildern

Sri Lankas neue Regierung verspricht gleiche Rechte für alle. Ohne Aufarbeitung der Kriegsverbrechen wird das nur schwer gelingen. Von Karin Zennig

20 Jahre Tsunami

Hilfe in völliger Ignoranz der Verhältnisse

Sri Lanka nach dem Tsunami.

Am 26. Dezember jährt sich der Tsunami in Südasien zum 20. Mal. Die Katastrophe wurde zur Bewährungsprobe für die kritische Hilfe.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Sri Lanka

14.12.2015 Sri Lankas Opfer
Über Gewalt und Verlust

Die Menschen, um die Qadri Ismail mit diesem Text trauert, starben in Sri Lanka, das seit Jahrzehnten von extremer politischer Gewalt heimgesucht wird.

28.09.2015 Sri Lanka
Offene Zukunft

Die Ära des Despoten Rajapaksa ist zu Ende. Nach dem Machtwechsel setzen medicos Partner weiter auf Demokratisierung und Gerechtigkeit.

18.08.2015 Sri Lanka
Gutes Zeichen für Demokratisierung

medico-Partner freuen sich über Wahlausgang. Ex-Präsident Rajapaksa endgültig besiegt, Partei der tamilischen Minderheit klar drittstärkste politische Kraft.

28.05.2015 Frauenrechte in Sri Lanka
In größtmöglicher Unabhängigkeit

Die Menschenrechtsaktivistin Shreen Saroor arbeitet seit Jahren eng mit medico zusammen – nicht in Form von Projektförderung, sondern in einer Partnerschaft auf Augenhöhe.

12.01.2015 Sri Lanka
Die Minderheiten wählen autoritäre Rajapaksa-Regierung ab

Hoffung auf Aufarbeitung der systematischen Menschenrechtsverbrechen

18.12.2014 Sri Lanka
Zehn Jahre Tsunami, zehn Jahre Nothilfe

Am 26. Dezember 2004 wurde Südasien von einem Seebeben heimgesucht, dem 220.000 Menschen zum Opfer fielen: damals die größte bekannte Naturkatastrophe der Geschichte.

01.12.2014 Bürgerkrieg und Aufarbeitung
"Sri Lanka Option"

Sri Lanka ist für seine Strände, seine Ayurveda-Kultur und seinen Tee bekannt. In den Jahren 2008/2009 war Sri Lanka Schauplatz eines der größten Kriegsverbrechen der letzten Jahre.

20.07.2014 Seminar
Das Recht der Schwächeren

Ob Menschenrechtsverbrechen aufgeklärt und juristisch verfolgt werden, ist weniger Frage der Beweislage, als eine Frage der Macht. Ein Halbtagesseminar in Kooperation mit dem ECCHR am 23. September 2014 in Berlin.

09.10.2013 Film
"No Fire Zone" gewinnt Publikumspreis des Nürnberger Menschenrechtsfestivals

Der Film liefert erschütternde Beweise für die massiven Kriegsverbrechen der srilankischen Armee. medico und internationale MenschenrechtsaktivistInnen fordern eine internationale unabhängige Untersuchung.

05.07.2012 Sri Lanka
Nimalka Fernando erhält Friedenspreis

Nimalka Fernando war 2005, gleich nach dem Tsunami, die erste medico-Partnerin in Sri Lanka und ist bis zum heutigen Tag eine unserer wichtigsten Partnerinnen in dem südasiatischen Land geblieben.