Beiträge nach Schlagwort

#kritische hilfe

AfD und Erasmus-Stiftung

Rechte Entwicklung

Nach der Bundestagswahl wird die rechte Erasmus-Stiftung voraussichtlich ein Millionenbudget erhalten. Was zu erwarten ist und was uns das angeht.

28.06.2021
Ägypten

Geopolitik mit humanitärem Anstrich

Ägypten leistet humanitäre Hilfe in den besetzten palästinensischen Gebieten. Welche Ambitionen stecken hinter der Hilfe? Von Wassifa Abu Sweilam*.

15.06.2021
Rezension

Verflochtene Geschichte

Haiti, das koloniale Erbe, Emanzipation: Eine Rezension des Buches „Haitianische Renaissance“

14.07.2020
Mosambik

Zyklone, Dürren, Überschwemmungen

Ein Jahr nach den verheerenden Wirbelstürmen kämpft Südostafrika weiterhin mit den Folgen. In Mosambik setzen sich die medico-Partner u.a. für bäuerliche Selbstbestimmung ein. Ein…

13.05.2020
Haiti, zehn Jahre danach

Kontraproduktive Wirkungen

Nach dem verheerenden Erdbeben wurde Haiti von einer internationalen Hilfswelle überrollt. Beobachtungen zu den Wirkungen einer „betriebswirtschaftlichen“ Hilfe.

12.05.2020
Buchveröffentlichung

Haitianische Renaissance

Eine andere Weltordnung, die die globalen Herausforderungen bewältigen will, muss von den Enden der Welt aus gedacht werden, als Renaissance der Universalität der Menschenrechte.

28.04.2020
Erdbeben in Haiti

Hilfe verteidigen, kritisieren, überwinden

Vor zehn Jahren fand in Haiti der größte humanitäre Hilfseinsatz der Geschichte statt. Er hat das Land weiter ruiniert. Von Katja Maurer

19.12.2019
Partnerschaft auf Augenhöhe

Gemeinsam reflektieren statt einseitig evaluieren

In einem außergewöhnlichen Prozess haben medico und die Partnerorganisation „Network of Ex-Asylum Seekers“ in Sierra Leone ihre Kooperation reflektiert.

13.06.2019
Kommentar

Utopie des Helfens

Warum Solidarität eine Voraussetzung für Demokratie ist. Von Thomas Gebauer

04.04.2019
Thomas Geauer
Effektiver Altruismus

Solche Hilfe verstetigt das Elend

Thomas Gebauer, Sprecher der stiftung medico international, hält nicht viel vom Hilfskonzept der Effektiven Altruisten. Warum?

19.02.2019