Beiträge nach Schlagwort

#menschenrechte

Kurdistan-Irak

Die Bohème von Kifri

Theater, Ausstellung, Film - mitten im Konfliktgebiet suchen junge Leute nach einer eigenen künstlerischen Sprache.

27.11.2018
Menschenrechte

Keine Zeit zum Deutsch lernen

Der Anwalt Anwar Al Bounni ist rund um die Uhr im Einsatz gegen Kriegsverbrecher in Syrien. Dafür hat er den deutsch-französischen Menschenrechtspreis erhalten. Von Katja Maurer

22.11.2018
Brasilien

Bulle, Bibel, Blei

Bedeutet die Wahl von Jair Bolsonaro das Ende der Demokratie? Ein Interview mit Vitor Guimarães und Juliana Gonçalves.

22.11.2018
Nicaragua

Neuer Horizont

Studierende wollen Freiheit und Demokratie. Was können sie gegen die Repression ausrichten?

22.11.2018
Aufruf aus Israel

Kritik an israelischer Politik und Antisemitismus sind nicht das Gleiche

Israelische Intellektuelle wenden sich gegen Ausrichtung der Wiener Antisemitismus-Konferenz.

21.11.2018
Nicaragua

Inmitten des Sturms, die Hoffnung

medico-Partnerin Mónica López Baltodano lebt seit Oktober im costaricanischen Exil. Wir sprachen mit ihr über ihre Flucht und die Aussichten des Oppositionsbündnis Unidad Azul y…

20.11.2018
Sri Lanka

Demokratie oder nationaler Populismus

Mit Update ++ Nach zwei Wochen höchster Gefahr sieht es heute so aus, als ob der Putsch gegen die erst 2015 wiederhergestellte demokratische Ordnung Sri Lankas gescheitert ist. Von…

14.11.2018
Staatsstreich auf Sri Lanka

Zivilgesellschaft ruft zum Widerstand auf

medico-Partnerin Shreen Saroor: "Es geht nicht um die gestürzte Regierung, es geht um die Demokratie!" Von Thomas Seibert.

29.10.2018
Wahl in Brasilien

Wer Angst sät, wird Widerstand ernten

Die brasilianischen sozialen Bewegungen rufen zum Kampf gegen den rechtsextremen Präsidenten auf.

29.10.2018
Nicaragua

Die Enkel der Revolution

Die Jugend will Demokratie und ein Ende des autoritären Paternalismus. Dafür riskiert sie viel. Von Katja Maurer und Moritz Krawinkel, Managua

12.10.2018