Beiträge nach Schlagwort

#menschenrechte

Haiti

Zwangsläufiger Aufstand

Folgt auf Gewalt und Chaos eine neue Diktatur oder behauptet sich in der Überwindung des Status Quo ein anderes Haiti? Die globale Öffentlichkeit wird es kaum mitbekommen. Von…

30.09.2019
Haiti

Menschenrechtsarbeit im Parastaat

Mit einem Massaker wurde versucht, die Proteste gegen die Regierung zu stoppen. Katja Maurer, Port-au-Prince, über das Ayotzinapa von Haiti.

26.09.2019
Völlig delegitimiert

Die haitianische Regierungskrise

Was haitianische Ziegen mit Korruption und der Krise des Landes zu tun haben und welche Rolle USA und EU dabei spielen beschreibt Katja Maurer, Port-au-Prince.

25.09.2019
FR-Kolumne

Die Welt neu denken

Ohne sozial-ökologische Wende keine Klimarettung. Von Thomas Gebauer

19.09.2019
Südafrika

Die Saat der Gewalt geht auf

Ebenso wie die krasse Gewalt gegen Frauen haben die xenophoben Ausschreitungen in Südafrika ihre Wurzeln in der jahrzehntelangen rassistischen Herrschaft der Weißen. Von Usche Merk

19.09.2019
Ali Enterprises, Gräber
Textilsiegel Grüner Knopf

Fairwashing statt Politik

Der "Grüne Knopf" führt die Konsumenten hinters Licht. Sklavenlöhne, Umweltzerstörung und Kinderarbeit werden damit nicht verhindert. Dabei gäbe es einen Ausweg.

09.09.2019
Zentralamerika

Eine Region, die nicht zählt

Solange die Länder Zentralamerikas nichts als Beute ihrer Eliten sind und die USA unter Trump die Lage weiter verschärfen, wird der Exodus aus der Region weitergehen.

05.09.2019
Türkei

Demokratie verteidigen

Erdoğan steht mit dem Rücken zur Wand. Zum Stand der Verteidigung von Demokratie und (Meinungs-)freiheit in der Türkei. Von Anita Starosta

22.08.2019
Syrienkonflikt

Mit dem Panzer in den Wahlkampf

Die Logik des Krieges rund um Syrien verändert sich. Das hat nicht zuletzt mit innenpolitischen Motiven der internationalen Akteure zu tun. Von Katja Maurer

08.08.2019
Venezuela

Den Gegner anerkennen

Was hat die Zuspitzung in Venezuela mit dem Scheitern der Linken zu tun? Was wäre ein friedlicher Ausweg? Fragen an Edgardo Lander

01.08.2019