Beiträge nach Schlagwort

#menschenrechte

Gutachten

Zur Definition von Antisemitismus

Im Auftrag von medico international und der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat Peter Ullrich ein wissenschaftliches Gutachten zur „Arbeitsdefinition Antisemitismus“ erarbeitet.

29.10.2019
Am Beispiel Syrien

Neugründung der UNO?

Syrien ist das Feld, auf dem die Krise der gegenwärtigen Weltordnung deutlich wird. Anmerkungen zum 74. Jahrestag der Gründung der Vereinten Nationen. Von Thomas Seibert

24.10.2019
Chile

Eine vage Hoffnung

Der Philosoph Carlos Pérez Soto über die Hintergründe der anhaltenden Proteste in Chile.

23.10.2019
Haiti / Chile

Nichts zu verlieren

Politische Aufstände im ärmsten und im reichsten Land Lateinamerikas. Was die Proteste in Chile und Haiti gemeinsam haben. Von Katja Maurer

22.10.2019
Libanon

Übergreifender Aufstand

Zehntausende Libanes*innen fordern den Rücktritt der Regierung und stellen das politische System als Ganzes in Frage. Eine Analyse von Max Jansen

21.10.2019
Haiti

Das bloße Leben kämpft

In der vierten Woche des Protests wenden sich die Menschen gegen die internationalen Stützen der Regierung. Von Katja Maurer

08.10.2019
Jesus in Matera

„Ich bin gekommen, das Gesetz zu erfüllen!“

Kunst, Politik und Religion vereinen sich im Projekt eines Neuen Evangeliums, das die Lage von Sklavenarbeiter*innen in Europa skandalisiert. Von Thomas Seibert

01.10.2019
Feminismus

Häretikerin des Patriarchats

Ein Gespräch mit Rita Segato über Parastaatlichkeit, das Scheitern progressiver Regierungen und den feministischen Aufbruch in Lateinamerika.

01.10.2019
Libanon

Nicht mehr stumm

Die palästinensische Flüchtlingsgemeinde im Libanon hat ihre politische Kraft wiederentdeckt.

01.10.2019
Ägypten

Die Rache des Präsidenten

Über 2.000 Festnahmen in einer Woche: Ägyptens Präsident al-Sisi versucht, neue Proteste im Keim zu ersticken. Denn das Land steckt in einer tiefen Krise. Von Redaktion

30.09.2019