Kampf um soziale Rechte

Unsere Kooperationen in Brasilien

Unsere Partnerorganisationen in Brasilien streiten seit Jahrzehnten für Demokratie und soziale Rechte. Die Landlosenbewegung kämpft mit großangelegten Besetzungen von brachliegenden Geländen für das Recht auf Land und dessen kollektive, ökologische Bewirtschaftung. Im Norden Brasiliens verteidigen die indigenen Ka'apor auf ihrem Territorium den verbliebenen Regenwald gegen Holzfäller und Agrarindustrie. In den Favelas und Randbezirken der Städte streitet die Bewegung der Wohnungslosen mit Besetzungen und öffentlichen Aktionen konsequent für das Recht auf Wohnraum und die Organisierung der Notleidenden.

Die Gesundheitsbewegung cebes kämpft für das Recht auf bestmöglichen Zugang zu Gesundheit, das auf ihre Initiative hin zwar in der Verfassung verankert wurde, aber durch die Bevorzugung des privaten Sektors jeden Tag konterkariert wird. Währenddessen ermöglicht das unabhängige Nachrichtenportal "Outras Palavras" den breiten Zugang zu anderen Informationen als in den Zeitungen und Fernsehkanälen der Medienkonzerne, die Unterseite "Outra Saúde" fördert den kritischen Diskurs zu Gesundheitsthemen.

Brasilien

Licht ins Dunkel

Workshop des Observatório de Favelas, Baía da Ilha Grande, September 2024

Basisarbeit gegen politische Gewalt in Rio de Janeiro

Brasilien

Weitermachen

Protestaktion gegen tödliche Polizeigewalt in der Favela Mare

Unter Bolsonaro kämpften die medico-Partnerorganisationen erfolgreich ums Überleben. Und heute? Von Timo Dorsch und Jan Schikora

Brasilien

Ökologische Landwirtschaft auf besetztem Grund

Seit 40 Jahren streitet der MST in Brasilien für eine Landreform.

Brasilien

Lokale Widerstände

Agrarökologie und Solidarität in der Peripherie von Rio.

Brasilien

Licht ins Dunkel

Workshop des Observatório de Favelas, Baía da Ilha Grande, September 2024

Basisarbeit gegen politische Gewalt in Rio de Janeiro

Brasilien

Ökologische Landwirtschaft auf besetztem Grund

Seit 40 Jahren streitet der MST in Brasilien für eine Landreform.

Brasilien

Weitermachen

Protestaktion gegen tödliche Polizeigewalt in der Favela Mare

Unter Bolsonaro kämpften die medico-Partnerorganisationen erfolgreich ums Überleben. Und heute? Von Timo Dorsch und Jan Schikora

Brasilien

Lokale Widerstände

Agrarökologie und Solidarität in der Peripherie von Rio.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Brasilien

29.10.2018 Wahl in Brasilien
Wer Angst sät, wird Widerstand ernten

Die brasilianischen sozialen Bewegungen rufen zum Kampf gegen den rechtsextremen Präsidenten auf.

02.10.2018 Brasilien vor der Wahl
Schmutzige Hände

Am Sonntag wird in Brasilien gewählt. Was ist zu erwarten und wie steht es um die Gesundheitsbewegung im Land? Ein Interview mit der Gesundheitsredakteurin Maíra Mathias.

31.01.2018 Nach dem Urteil gegen Lula
Noch ist nichts entschieden

Der konservative Block in Brasilien hat einen wichtigen Sieg errungen, nicht aber das Kräfteverhältnis verändert. Lula spielt darin noch immer eine entscheidende Rolle.

21.11.2017 Brasilien
Eine andere Stadt ist möglich

In Brasilien kämpft die Bewegung der Arbeitenden ohne Dach (MTST) für ein menschenwürdiges Wohnen und solidarische Städte.

10.05.2017 Medienmacher in Brasilien
Mit anderen Worten

Das Regierungsprojekt der Arbeiterpartei (PT) ist auch über das Medienmonopol der alten Eliten gestürzt. Das Debattenportal Outras Palavras setzt sich für linke Perspektiven ein.

18.10.2016 Deutsche Konzerne
Abstauben in Brasilien

Die Global Player der deutschen Wirtschaft sind alle in Brasilien aktiv. Wie halten sie es mit Umwelt- und Menschenrechten?

10.10.2016 Analyse
Brasilien nach dem Putsch

Über die Hintergründe des Putsches in Brasilien. Welchen Anteil hat die Linke? Was sind mögliche Perspektiven?

13.07.2016 Brasilien
Am Ende

Nach der vorübergehenden Amtsenthebung von Dilma Rousseff drohen radikale Kürzungen und die Rücknahme sozialer Rechte.

06.07.2016 Brasilien
Zurück in die Zukunft

Antonio Martins vom Debattenportal Outras Palavras spricht über die Maßnahmen der Interimsregierung, ihre Konflikte und die Perspektiven der Linken.

23.05.2016 Brasilien
Brachiale Industrialisierung

Der Nordosten Brasiliens ist Zentrum der brasilianischen Erzgewinnung, den Preis zahlt die Bevölkerung. Doch AnwohnerInnen wehren sich.