Ein demokratisches Experiment

Unsere Projekte in Nordostsyrien/Rojava

Von Beginn an begleitet medico den demokratischen Prozess in Nordostsyrien/Rojava. Wir unterstützen die Schaffung eines kostenfrei zugänglichen Gesundheitssystems für alle Menschen in Rojava und die medizinische Versorgung von Flüchtlingen durch den Kurdischen Roten Halbmond. Verfolgung durch den IS, Flucht vor türkischen Angriffen oder Corona-Pandemie: Die lokalen Nothelfer:innen sind stets im Einsatz. Zuletzt konnten sie – auch mithilfe von medico-Geldern – ein dringend benötigtes Prothesenzentrum in Qamislo eröffnen.

Seit zweieinhalb Jahren unterstützen wir außerdem die Menschenrechtsarbeit der Right Defense Initiative. Die lokale Organisation dokumentiert Menschenrechtsverbrechen wie extralegale Tötungen, Folter oder Landnahme mit dem Ziel, sie eines Tages zur Anklage zu bringen. Zudem fördert medico ein Waisenhaus, in dem auch Kinder von Jesid:innen, die von IS-Kämpfern vergewaltigt wurden, Zuflucht finden. Neben der akuten Nothilfe stehen die Aufarbeitung und der Kampf um Gerechtigkeit für unsere Partner:innen verstärkt im Vordergrund. Dafür benötigen sie unsere solidarische Unterstützung.

Umbruch in Nahost

Nothilfe für Alawit:innen

Der Kurdische Rote Halbmond (KRH) organisiert Hilfslieferungen nach Latakia

Nach den Massakern an Alawit:innen leisten medico-Partner:innen aus Rojava Nothilfe. Gleichzeitig schließt die Selbstverwaltung Nordostsyriens ein Abkommen mit der Übergangsregierung. Doch die Zukunft bleibt ungewiss. Von Anita Starosta

Was kommt nach der Freiheit?

Ein neues Syrien

Al-Hamidiya-Basar, Damaskus, Februar 2025

Eine Reportage aus Damaskus und Rojava. Von Anita Starosta

Syrien

Die Schatten des Krieges

Die Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und Selbstbestimmung wird von anti-alawitischen Massakern infrage gestellt. Von Imad Mustafa

Syrien

Nothilfe für Rojava

Wärmendes Feuer in Nordsyrien

medico-Partnerorganisationen helfen den Vertriebenen in Nordsyrien.

Umbruch in Nahost

Nothilfe für Alawit:innen

Der Kurdische Rote Halbmond (KRH) organisiert Hilfslieferungen nach Latakia

Nach den Massakern an Alawit:innen leisten medico-Partner:innen aus Rojava Nothilfe. Gleichzeitig schließt die Selbstverwaltung Nordostsyriens ein Abkommen mit der Übergangsregierung. Doch die Zukunft bleibt ungewiss. Von Anita Starosta

Syrien

Die Schatten des Krieges

Die Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und Selbstbestimmung wird von anti-alawitischen Massakern infrage gestellt. Von Imad Mustafa

Was kommt nach der Freiheit?

Ein neues Syrien

Al-Hamidiya-Basar, Damaskus, Februar 2025

Eine Reportage aus Damaskus und Rojava. Von Anita Starosta

Syrien

Nothilfe für Rojava

Wärmendes Feuer in Nordsyrien

medico-Partnerorganisationen helfen den Vertriebenen in Nordsyrien.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Rojava

31.03.2020 Rojava/Nordostsyrien
Corona im Kriegszustand

Die medico-Partner*innen tun alles für die Corona-Prävention und medizinische Versorgung von Patient*innen – unter enormen Schwierigkeiten und sabotiert von der Türkei. Von Anita Starosta

30.03.2020 Rojava
Ausgelagert

Eine Reportage über einen provisorischen Zustand. Von Anita Starosta

12.10.2019 Pressemitteilung, 12.10.2019
Nordsyrien: Türkischer Bombenangriff auf medizinische Nothilfe-Station von medico-Partnerorganisation

Heute Morgen zwischen 7 und 8 Uhr wurde eine medizinische Ersthilfe-Station des Kurdischen Roten Halbmonds im Süden von Serêkaniye (arabisch Ras al Ain) von der türkischen Armee aus der Luft angegriffen.

07.10.2019 Pressemitteilung, 07.10.2019
Internationale Gemeinschaft muss Krieg gegen die Kurden verhindern

Die Ankündigungen des türkischen Präsidenten Erdogan, in Nordsyrien einzumarschieren und eine sogenannte „Sicherheitszone“ zu installieren, sind ernst zu nehmen. Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international warnt vor einer Katastrophe und ruft die Bundesregierung zum sofortigen Handeln auf.

08.07.2019 Rojava
medico international zu Bundeswehreinsatz in Syrien

Eine langfristige Stabilisierung in der Region über humanitäre Hilfe, Unterstützung beim Aufbau der lokalen Infrastruktur und der juristischen Aufarbeitung der Verbrechen des IS wären die besseren Handlungsoptionen

20.03.2019 Syrien/Rojava
Nach dem IS ist nichts vorbei

Ein Hilferuf der medico-Partner aus Rojava. Unterstützung für das Flüchtlingscamp al Hol dringend benötigt.

12.03.2019 Nach dem Sieg über IS
Die drohende Katastrophe verhindern

Aufruf Prominenter gegen türkischen Einmarsch in Syrien.

04.12.2018 Spendenaufruf
Ein Krankenhaus für Rojava

medico international unterstützt die Sanierung und Ausstattung eines Krankenhauses im kurdischen Kanton Cizire in Nordsyrien. Helfen Sie mit!

31.01.2018 Spendenaufruf
Türkische Offensive: medico international unterstützt die medizinische Nothilfe in Afrin

Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international befürchtet eine humanitäre Tragödie durch den türkischen Angriff auf das nordsyrische Afrin.

13.07.2017 Flüchtlingshilfe Rakka
Die Freude ist einfach unbeschreiblich

Wer es schafft dem IS und den Kämpfen zu entfliehen, findet Schutz im kurdischen Rojava. medico unterstützt die Medikamentenverteilung in den Flüchtlingslagern.