Beiträge nach Schlagwort

#migration

Auch grüne Energie kann schmutzig sein: Protest gegen die Windräder von Siemens in der Westsahara.  (Foto: WSRW)
Saubere Energie?

Windige Geschäfte

Wie Marokko die Rohstoffe der besetzten Westsahara plündert – und auch Siemens profitiert.

28.11.2016
In Beirut gestrandet: Mit ihren Fotos erzählt die Syrerin Haifa al-Eid vom Leben im Exil. (Foto: Holger Priedemuth)
Geflüchtet in den Libanon

Haifas Erzählung

Mit der Kamera erzählt Haifa ihre eigene Geschichte. Entstanden sind Bilder gegen die Enthumanisierung.

17.11.2016
Es gibt keinen Ausweg aus der Krise ...

Ausser Solidarität

Unser Spendenaufruf zum Jahresende widersetzt sich der Rede von Alternativlosigkeit. Für praktische Solidarität und die grenzüberschreitende Verwirklichung der Menschenrechte.

17.11.2016
Mali

Proteste gegen EU-Rückübernahmeabkommen

Die EU schafft neue Fluchtursachen, da sie die Freizügigkeit innerhalb Afrikas immer mehr einschränkt und die Menschen nicht mehr ohne Weiteres zum Arbeiten in ein Nachbarland…

09.11.2016
Flüchtlinge in Ägypten

Zunahme willkürlicher Haft und Folter

Innenministerium will Bootsflüchtlinge dennoch nach Ägypten zurückschicken.

07.11.2016
Die Kinder subsaharischer Migrantinnen an ihrem ersten Schultag in Marokko. (Foto: Emmanuel Mbolela)
Rasthaus in Rabat

Zuflucht für Frauen und Kinder aus Subsahara-Afrika

Das Leben für Geflüchtete in Marokko ist hart. Schutz und Hilfe für migrantische Frauen und Kinder bietet das Rasthaus in Rabat.

27.10.2016
Flüchtlingsdeal Afghanistan

Erpressungspolitik in neokolonialer Manier

Die Verknüpfung von Finanzunterstützung mit der Verpflichtung zur Rücknahme von Flüchtlingen ist das neue Paradigma der EU-Entwicklungshilfe.

30.09.2016
seitenspiegel: medico im Gespräch

Nasir Mansoor, Pakistan

Ein Gespräch über tödliche Textilfabriken und Alternativen zu den lebensgefährlichen freiwilligen Selbstverpflichtungen der Unternehmen.

29.09.2016
Ismail Sankoh, aus England abgeschoben, arbeitet mit bei NEAS.
Sierra Leone

Trost, Hilfe, Widerstand

Der medico-Partner NEAS setzt sich auch direkt am Flughafen von Freetown für aus Europa Abgeschobene ein

08.09.2016
Moving Europe

Ein Rasthaus auf der Balkanroute

Viele Flüchtlinge haben Gewalt erfahren. Schutz und Ruhe, wenigstens für kurze Zeit, bekommen sie im von medico unterstützten Rasthaus in Belgrad.

01.09.2016