Der lange Schatten der Apartheid

Unsere Kooperationen in Südafrika

Auch drei Jahrzehnte nach dem Ende des Apartheidregimes ist Südafrika noch ein tief gespaltenes Land. Die medico-Partnerorganisation Sinani fördert die Prävention von HIV/AIDS und stärkt die sozialen und politischen Rechte Betroffener. Sophiatown Community Psychological Services fördert die Solidarität angesichts xenophober Übergriffe und leistet psychosoziale Unterstützung für Angegriffene. Gemeinsam mit den Organisationen Section 27, der Wellness Foundation und dem People's Health Movement helfen sie Gesundheitsarbeiterinnen, die seit der Apartheid den Zugang zu Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen sichern, bei der Selbstorganisation zur Verteidigung ihrer Interessen und Erkämpfung von guten Arbeitsbedingungen.

Psychosoziale Arbeit

Fit für die Rente

Usche Merk auf einer Demo in Südafrika

Usche Merk: eine besondere Kollegin geht in den Ruhestand.

Südafrika

Nicht allein

Netzwerk gegen sexualisierte Gewalt

Folge 21

About Apartheid

Logo medico-Podcast

Rassismus, Widerstand, Neuanfang?

Genozid-Verfahren

Südafrikanisches "Nie wieder"

Die Klage beim Internationalen Gerichtshof gegen Israel ist Ausdruck der Lehren aus der Apartheid. Von Usche Merk

Psychosoziale Arbeit

Fit für die Rente

Usche Merk auf einer Demo in Südafrika

Usche Merk: eine besondere Kollegin geht in den Ruhestand.

Folge 21

About Apartheid

Logo medico-Podcast

Rassismus, Widerstand, Neuanfang?

Südafrika

Nicht allein

Netzwerk gegen sexualisierte Gewalt

Genozid-Verfahren

Südafrikanisches "Nie wieder"

Die Klage beim Internationalen Gerichtshof gegen Israel ist Ausdruck der Lehren aus der Apartheid. Von Usche Merk

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Südafrika

26.03.2009 Männer unter sich

Südafrika steht bei Gewaltverbrechen an der Weltspitze. Die junge Demokratie bezahlt für ihre extremen sozialen Gegensätze einen hohen Blutzoll. In der Provinz KwaZulu-Natal hilft der medico-Partner Sinani jungen Tätern. Von Usche Merk.

08.03.2009 Khulumani et al v. Barclays et al

Englischsprachige Zusammenfassung der Anhörung zur Apartheidschulden Klage im März 2009

29.01.2009 Apartheid's legacy

Kommentar zur Apartheidschulden-Klage aus der südafrikanischen Mail & Guardian, der sich mit der Rolle der südafrikanischen Regierung und dem Schutz der Unternehmen auseinander setzt.

17.11.2008 Perspektivwechsel auf Zeit

Die medico-Mitarbeiterin Usche Merk arbeitete über 2 Jahre beim südafrikanischen Partner Sinani – hier ihr Erfahrungsbericht

01.10.2008 Wer übernimmt die Kosten der Apartheid?

Jahrzehntelang haben internationale Banken und Großunternehmen am rassistischen Apartheid-Regime mitverdient. Die Gewährung von Krediten versetzte das Apartheidregime in die Lage, die Menschen Südafrikas und der ganzen Region zu unterdrücken. Die Schuldenlast gefährdet den demokratischen Wiederaufbau in Südafrika. Die Kampagne fordert, dass die durch die Apartheid verursachten Schulden im südlichen Afrika gestrichen und die Opfer der Apartheid entschädigt werden.

26.06.2008 Südafrika: Arme gegen Arme

Wie die systematische Exklusion die Stimmung in den Townships aufheizt und welche Rolle dabei überkommene Apartheid-Stereotypen spielen. Ein Interview mit der Direktorin der Khulumani Support Group, Marjorie Jobson.

26.05.2008 Nothilfe für Opfer der fremdenfeindlichen Übergriffe in Südafrika

Am Wochenende gab es zahlreiche Demonstrationen und Solidaritäts-Kundgebungen gegen die aktuelle Gewaltwelle gegen Migranten in Südafrika. Mittendrin auch die Aktivisten der südafrikanischen medico-Partnerorganisationen, welche auch Nothilfe für die vertriebenen Flüchtlinge leisten