Für Demokratie und Menschenrechte
Unsere Kooperationen in der Türkei
In der Türkei zieht der Einsatz für Menschenrechte und eine demokratische Verfasstheit des Landes seit der Formierung des autoritären Staates unter Erdogan staatliche Verfolgung nach sich. Kritische Stimmen werden inhaftiert, zivilgesellschaftlichen Organisationen die Arbeit erschwert. Beim Jahrhunderterdbeben im Februar 2023 verloren Zehntausende ihr Leben, auch wegen staatlichem Versagen. medico-Partnerorganisationen arbeiten bis heute am Wiederaufbau und leisten psychosoziale Betreuung. Zudem streiten sie für Demokratie, die Anerkennung der ethnisch-religiösen Vielfalt des Landes und die Gleichheit aller Menschen in der Türkei. Ganz praktisch unterstützen sie in den Grenzregionen entrechtete Geflüchtete aus Afghanistan, Iran, Syrien oder anderen Ländern.
Projekte – Projektionen