Beiträge nach Schlagwort

#demokratie

#1

Vom Aufstand zur neuen Verfassung

Wie man eine Bevölkerung politisch enteignet, es aber nicht für alle Ewigkeit schafft.

17.06.2021
Chilenisches Tagebuch

Götterdämmerung des Neoliberalismus?

Wird der Neoliberalismus an einer seiner Geburtsstätten überwunden? Von Katja Maurer und Mario Neumann

17.06.2021
Krise im Libanon

Am Tiefpunkt und darunter

Eine politische Ökonomie der Verantwortungslosigkeit hat zu einem beispiellosen Niedergang geführt. Nach der Explosion im Hafen Beiruts wird um einen Neuanfang und damit um die…

12.05.2021
El Salvador

Ein Präsident gegen die Demokratie

"Selbst-Putsch"? Das von Bukele kontrollierte Parlament missachtet die Verfassung und ersetzt missliebige Richter.

04.05.2021
Wiederaufbau Beirut

„Wir sind die Gesellschaft“

Wiederaufbau ist ein politischer Prozess, an dem die lokalen Communities beteiligt sein müssen: Eine Erklärung des medico-Partners Public Works anlässlich der Pläne europäischer…

21.04.2021
Chile

Referendum ums Ganze

Warum eine neue Verfassung in Chile mehr ändert, als es den Anschein hat.

22.10.2020
Chile

Aufstand als Lebensform

Nach dem Höhepunkt der Corona-Krise und vor dem nächsten Protest: Ein Arzt berichtet über die Lage in Chile am Jahrestag des Aufstands.

16.10.2020
Eine Woche danach

Katastrophe und Revolte

Nach der Explosion vor einer Woche liegt ein Teil von Beirut in Trümmern. Inzwischen ist die Demokratiebewegung wieder da und fordert mit neuer Wut eine Neugründung des Landes.

11.08.2020
Proteste

Chile ist erwacht

Neoliberalismus und Demokratie – oder warum die Protestierenden etwas ganz anderes wollen.

20.11.2019
Chile

Eine vage Hoffnung

Der Philosoph Carlos Pérez Soto über die Hintergründe der anhaltenden Proteste in Chile.

23.10.2019