Während die Wasserzufuhr von der Türkei und Hilfslieferungen vom syrischen Regime kontrolliert werden, reagieren die medico-Partner auf die Ausbreitung von Covid-19 in der Region.
Nach der Explosion im Hafen von Beirut verschärft sich die Gesundheitskrise im Land. Im Flüchtlingslager Ein El Hilweh sind die Menschen auf Solidarität und Selbsthilfe angewiesen.
Mit Corona wird die Ungleichheit des Gesundheitssystems zur tödlichen Gefahr. Dem entgegen stellen sich tausende Gesundheitsarbeiter*innen. Sie konnten nun einen wegweisenden…
Vor 44 Jahren, am 16. Juni 1976, begann in Soweto der Aufstand von Schüler*innen gegen das Apartheidregime. Die medico-Partnerin Dr. Lydia Cairncross zieht eine Linie zu den…
Während bei offiziellen Reden die internationale Solidarität bei der Eindämmung der Corona-Pandemie betont wird, setzen viele Staaten bei der Impfstoff-Forschung auf nationale…
medico international spricht sein tiefstes und aufrichtiges Beileid wegen des Todes von Margarita Posada Machuca aus.
14.07.2020
medico international
medico international setzt sich an der Seite der Betroffenen von Unterdrückung und Krieg sowie der Ausgeschlossenen des globalisierten Kapitalismus für eine gerechte Welt ein.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.