Beiträge nach Schlagwort

#menschenrechte

Massenproteste

Frühling in Sri Lanka?

Durch Corona ist die seit Jahren schwelende Krise eskaliert. Der Staat reagiert mit Ausnahmezustand und Ausgangsverbot auf die Massenproteste gegen die Regierung.

03.04.2022
Syrien

Historisches Urteil

Ein Koblenzer Gericht verurteilt den Leiter eines syrischen Foltergefängnisses. Ein Interview mit dem Anwalt Anwar al Bunni über diesen Erfolg der Diaspora.

29.03.2022
Burkina Faso, Guinea, Mali

Suchbewegungen

Westafrika zwischen Putschen und demokratischen Aufbrüchen. Von Olaf Bernau.

29.03.2022
Nicaragua

Für Dora María Téllez

Am 4. Februar verurteilte ein Gericht die Freiheitskämpferin wegen Verschwörung. Ein Kommentar von Mónica Baltodano.

29.03.2022
Interview

Solidarität muss kritisch bleiben

Nicaragua ist zur Diktatur geworden. Was bleibt von der Revolution von einst? Ein Gespräch mit dem scheidenden medico-Kollegen Dieter Müller.

29.03.2022
Chile

Revolution der Maulwürfe

Mit der Wahl einer neuen Regierung und einem Verfassungskonvent ereignet sich eine umfassende Transformation. Woher kommen der Ungehorsam und die Mehrheiten für Veränderung? Erster…

29.03.2022
Syrien, Ukraine

Selektive Solidarität

Der Entrüstung über den Angriff auf die Ukraine geht ein langes Schweigen über Russlands Rolle in Syrien voraus.

29.03.2022
Kommentar

Sich nicht uniformieren lassen

Die Weltunordnung bleibt unberechenbar. Wie in der Paradoxie leben? Eine Annäherung.

29.03.2022
Migration

Die Grenzen der Solidarität

Zur Situation von ukrainischen und anderen Flüchtlingen in Polen. Beitrag auf der „El Hiblu 3 Freedom Conference”, 26. und 27. März 2022, Malta.

26.03.2022
Interview

„Hoffnung ist vielleicht nur eine Fata Morgana“

Proteste, Schweigen und Angst. Ein Gespräch über die Situation in Russland nach dem Angriff auf die Ukraine.

14.03.2022