Beiträge nach Schlagwort

#menschenrechte

Chile

Wir machen weiter

Ein Präsidentenwechsel, der die Geschichte in die Zukunft denkt. Bericht aus Santiago de Chile.

14.03.2022
Ukraine > Russland > Syrien

Geteiltes Leid

Im Gespräch mit Omar Sharaf und Huda Khayti nehmen wir die Perspektiven unserer syrischen Partner:innen auf.

10.03.2022
Interview

"Alle Menschen müssen willkommen sein"

Rassismus und Ungleichbehandlung: Katarzyna Czarnota von der Grupa Granica über die Situation an den polnischen Grenzen zu Belarus und zur Ukraine.

05.03.2022
Flucht aus der Ukraine

Flüchtlingshilfe von unten

Jetzt gilt es, die Netzwerke der Solidarität zu unterstützen und zu ermöglichen, dass Menschen an- und weiterkommen.

28.02.2022
Angriff auf die Ukraine

Wie konnte es soweit kommen?

Europa ist wieder ein Kriegsschauplatz. Ein erster Versuch, die Eskalation zu verstehen.

24.02.2022
Krieg in der Ukraine

Eine Bedrohung für soziale Gerechtigkeit weltweit

Die Auswirkungen des Krieges werden bald in jedem Dorf und jeder Stadt der Welt zu spüren sein – selbst wenn die Menschen nicht verstehen, was in diesem Krieg auf dem Spiel steht.

24.02.2022
Syrien

Ein Urteil als Auftrag

Der letzte Prozesstag gegen den ehemaligen Oberst des syrischen Geheimdienstes Anwar Raslan in Koblenz und was daraus folgen muss.

17.01.2022
Afghanistan

War da was?

Afghanistan steuert auf eine humanitäre und politische Katastrophe zu. Darüber muss gesprochen werden.

03.01.2022
Beirut-Studie

Das Recht auf Stadt nach der Katastrophe

Wie sieht Gerechtigkeit für die betroffenen Stadtteile und ihre Bewohner:innen aus? Eine Studie des Beiruter Netzwerks Public Works.

22.12.2021
Lateinamerika

Eine erneuerte Linke

Der Brasilianer Guilherme Boulos zum Wahlsieg von Gabriel Boric in Chile.

22.12.2021