Beiträge nach Schlagwort

#psychosoziale arbeit

Der rettende Anker

Über den deutschen Projektträger Haukari e.V. unterstützt medico international die Arbeit von Khanzad im Norden des Irak. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Beratung vor allem von…

20.04.2014
Al Nadeem Center Ägypten

Zwischen allen Stühlen

medico-Partner Al Nadeem streitet nicht nur für die Rechte der Opfer staatlicher Gewalt, sondern auch für die Freiheit der Kritik.

12.04.2014
Migration und Selbsthilfe

Nach der Abschiebung

Ein besonderes Selbsthilfeprojekt stellt sich vor: Aus Deutschland abgeschobene Flüchtlinge kämpfen in Sierra Leone gegen ihre Stigmatisierung und die Abschiebepraxis der EU. In…

21.03.2014
Abgeschobene in Mali

Die eigene Stimme

Seit 2006 leistet ARACEM unmittelbare Soforthilfe für Abgewiesene und Transitmigrantinnen mit Unterkunft, Verpflegung, medizinischer und psychosozialer Unterstützung, sowie im…

04.03.2014

Zur gegenwärtigen Situation der Psychoanalyse

Eine Gruppe von Freunden der Freudschen Psychoanalyse aus verschiedenen Ländern appelliert an die organisierten Psychoanalytiker, ihre politische Abstinenz aufzugeben und die…

03.03.2014
Weg mit PEPP!

Ökonomisierung der Psychiatrie

Seit Anfang 2013 läuft in Deutschland die Testphase eines neuen Vergütungssystems für Psychiatrie und Psychosomatik - gegen den Widerstand aller Fachverbände.

19.02.2014

Was hat psychische Gesundheit mit Entwicklung zu tun?

Das seit 1988 bestehende Netzwerk arabischer Aktivist_innen und Organisationen Arab Resource Collective (ARC) leistet im Libanon Basisgesundheitspflege und Bildungsarbeit mit dem…

15.02.2014
Aufarbeitung der Diktatur

Anreden gegen die Angst

medico-Partner ECAP widmet sich seit seiner Gründung 1996 der psychosozialen Arbeit im Rahmen der Aufarbeitung der Diktatur.

10.02.2014

Sexuelle Gesundheit für Alle!

In Beirut eröffnete ein medizinisches Zentrum, das vorurteilslos aufklärt und hilft.

25.01.2014
25.11.2013