Beiträge nach Schlagwort

#psychosoziale arbeit

Syrien

Die Schatten des Krieges

Die Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und Selbstbestimmung wird von anti-alawitischen Massakern infrage gestellt.

14.03.2025
Gewaltsames Verschwindenlassen

Auf der Suche nach Wahrheit

In ganz Mexiko werden Zehntausende Menschen vermisst. Ihre Angehörigen haben sich zusammengeschlossen und nehmen die Suche selbst in die Hand.

06.03.2025
Mohammed Abu Lehia, Gründer und Direktor der Mayasem Association for Culture and Arts, Gaza
Kultur im Krieg

Unmögliche Erinnerung

Über ein Museum in Gaza und das Bemühen, nicht alles zu verlieren.

03.03.2025
Al-Hamidiya-Basar, Damaskus, Februar 2025
Was kommt nach der Freiheit?

Ein neues Syrien

Eine Reportage aus Damaskus und Rojava.

03.03.2025
Guatemala

Anerkennung der historischen Wahrheit

medico-Partnerorganisation ECAP leistet psychosoziale Hilfe für Überlebende von Massakern, Folter und sexualisierter Gewalt in Guatemala.

15.02.2025
Aktivist:innen und Angehörige von Verschwundenen durchkämmen ein Wüstenstück im Norden von Mexiko. (Foto: Favia Lucero)
Mexiko

Nah an den Betroffenen

Die medico-Partnerorganisation Paso del Norte leistet Hilfe für Folteropfer und Angehörige von Verschwundenen in Mexiko.

15.02.2025
Logo medico-Podcast
Folge 22

Krise, Angst, Ressentiment

Sozialpsychologie des Autoritarismus

29.11.2024
Auf einer Demonstration im Jahr 2018 in Nicaragua.
Nicaragua

Von Liebe und Finsternis

Anfang September schob das Ortega-Regime 135 politische Gefangene ins Exil ab. Zwei von ihnen berichten, wie die Diktatur fast ihre Familie zerstört hätte.

27.11.2024
Usche Merk auf einer Demo in Südafrika
Psychosoziale Arbeit

Fit für die Rente

Usche Merk: eine besondere Kollegin geht in den Ruhestand.

21.11.2024
Zentralamerika

Raus aus der Ohnmacht

Ein Netzwerk in Zentralamerika streitet für einen politischen Umgang mit Gewalterfahrungen.

16.11.2024