Beiträge nach Schlagwort

#psychosoziale arbeit

Gerechtigkeit für Syrien

Ein Schritt nach vorn

Interview mit Noor Hamadeh vom Podcast Branch 251, der den Koblenzer Prozess gegen syrische Geheimdienstler begleitet.

01.06.2021
Südafrika

Systemrelevant

Der lange Atem hat sich ausgezahlt: Inmitten der Pandemie haben die Community Health Workers im Kampf für Anerkennung und Rechte einen großen Erfolg errungen.

12.05.2021
Psychosoziale Arbeit in Nicaragua

Eine alte Geschichte

Nachdem die sozialen Proteste brutal niedergeschlagen wurden, verschärft das Ortega-Regime die Unterdrückung noch. In diesen bleiernen Zeiten verfolgt Martha Cabrera einen…

12.05.2021
Corona-Gedenken

Von Schuld wird kaum gesprochen

Vielleicht besänftigt eine Kerze im Fenster die Trauer, doch wohin mit der Wut?

17.04.2021
Globale Feminismen

Protest meets pandemic

Der 8. März hat es wieder einmal bestätigt: Der Feminismus ist eine wirkliche globale Bewegung. Das bedeutet auch, dass seine Unterschiedlichkeiten verstanden werden sollten. Sie…

24.03.2021
Simbabwe

„Wir können nicht in Isolation arbeiten“

LGBTIQ+ sind stark von der Pandemie betroffen. Wie wir es als Community-Organisation dennoch schaffen, unsere Leute weiter zu unterstützen. Von Michelle Ruhonde und Mayita…

25.02.2021
Emotionen in der Pandemie

So viel Angst, so wenig Wut

Ein politischer Nachruf auf Juan Andrés Pérez Pérez (1954-2021).

24.02.2021
Globale Perspektive

"Euer Lockdown ist unsere Normalität"

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf psychosoziale Dynamik und psychosoziale Arbeit aus? Ein Gespräch mit Zeina Ammar (Libanon), Johanna Kistner (Südafrika) und Newroz Duman…

16.12.2020
Ägypten

Hilfe für die Opfer staatlicher Gewalt

Aktivist:innen leisten psychologische und rechtliche Hilfe für die Opfer von Folter und politischer, aber auch geschlechtsspezifischer Gewalt.

09.12.2020
Israel/Palästina

Psychosoziale Unterstützung für Kinder in Gaza

Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen entsteht durch die Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit in Gaza erhöhter Bedarf nach psychosozialer Betreuung.

09.12.2020