Beiträge nach Schlagwort

#psychosoziale arbeit

Türkei

Kinderrechte im Erdbebengebiet

Noch am Tag des verheerenden Erdbebens in der Türkei gründete sich ein Netzwerk von Traumapädagog:innen und Aktivist:innen für Kinderrechte. Wir haben mit ihnen über ihre Arbeit…

19.04.2023
Kommentar

Auf der Suche nach Frieden, der kein Frieden mit den Verhältnissen ist

Wie steht es um die psychische Verfasstheit einer Gesellschaft, die sich an „sämtlichen Fronten“ in bedrohlichen Zeiten befindet?

18.04.2023
Verschwundene in Guatemala
Projekte

Rechter Roll-back

In Guatemala regiert wieder die Straflosigkeit.

27.03.2023
Guatemala

Frieden und ein Stück Land

Reportage aus dem Hinterland von Guatemala, wo indigene Gemeinden seit Generationen um ihr Recht kämpfen.

25.03.2023
Nicaragua Protest Demonstration in Costa Rica
Menschenrechte

Im Schatten Ortegas

Angesichts der anhaltenden Repression in Nicaragua sammelt sich die Opposition, soweit sie nicht im Gefängnis sitzt, in Costa Rica.

12.12.2022
Südafrika

Wie kommen wir als Gesellschaft voran?

Pandemie, Krieg und Xenophobie. Ein Gespräch mit Koketso Moeti.

13.10.2022
Südafrika

Das Denken befreien

Gleicher Zugang zu kreativen Erfahrungen.

28.09.2022
Logo medico-Podcast
Folge 6

Geschichte und Weltgedächtnis

Ein Gespräch mit Charlotte Wiedemann über Politiken des Erinnerns.

23.06.2022
Interview

Stolz und Vorurteil

Rita Segato im Gespräch über die psychischen Deformationen in einer Welt der Eigentümer und warum sie trotz allem optimistisch ist.

02.06.2022
Julia Manek, Usche Merk
Interview

Affekte am Werk

Usche Merk und Julia Manek bilden bei medico das Tandem für Psychosoziale Arbeit und haben die Reihe „Turbulente Psyche(n)“ zu den Folgen der Corona-Pandemie organisiert.

30.05.2022