Beiträge nach Schlagwort

#psychosoziale arbeit

Ringvorlesung

Die Erschütterungen erkundet

Rückblick auf "Turbulente Psyche(n) – Affekte und Kämpfe in der Pandemie".

29.03.2022
Essay

Kampf ums Atmen

In letzter Konsequenz schnürt Herrschaft die Luftzufuhr ab. Über Analogien zwischen Kolonialismus, rassistischer Polizeigewalt, Pandemie und Klimakrise. Von Vanessa E. Thompson.

29.03.2022
Interview

Solidarität muss kritisch bleiben

Nicaragua ist zur Diktatur geworden. Was bleibt von der Revolution von einst? Ein Gespräch mit dem scheidenden medico-Kollegen Dieter Müller.

29.03.2022
Eva von Redecker
Feminismus

Die Hoffnung liegt in der Erschöpfung

Wider die patriarchiale Kriegslogik. Von Eva von Redecker

29.03.2022
Krieg und Pandemie

Ende oder Engel der Geschichte

Psychosoziale Überlegungen zur Lage der Subjekte in einer Zeit des Umbruchs.

16.03.2022
Sorgearbeit

Who cares for the carers?

Vulnerabilität, Care und Widerstand in der Polypandemie.

19.01.2022
Interview

Europa ist tot

Der Historiker Jürgen Zimmerer über die Berliner Republik und die Kolonialismus-Debatte

21.09.2021
Essay

Teil der Welt

Re-membering Europa: In der Klimakatastrophe verbinden uns die Reaktionen auf das Hochwasser mit der Welt.

22.07.2021
Covid-19

Delta in Johannesburg

Massiv steigende Infektionszahlen lassen das südafrikanische Gesundheitssystem kollabieren und bedrohen die gerade jetzt wichtige psychosoziale Arbeit. Ein Bericht von Johanna…

07.07.2021
Rashid aka Sonne Ra, Rapper aus Erfurt
Rechte Gewalt

Ein Schmerz, der auch Kraft gibt

Die Webdokumentation gegenuns.de erzählt die Lebensgeschichten von Betroffenen rechter Gewalt. Das von medico geförderte Projekt wurde jetzt für den Grimme-Award nominiert

10.06.2021