Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Aktuelle Blogs

Humanitäre Krise in der Ukraine

Ist Hilfe die Lösung?

Hilfe muss gerade in diesen Zeiten nicht nur das Nötigste tun, sondern auch reflektieren, wie sie wirkt und welche Konsequenzen sie hat.

11.05.2022 | Von Katja Maurer
Naturzerstörung

Krieg als Katalysator

Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine verstärken sich Umweltprobleme, die schon vorher die Wälder und Naturschutzgebiete des Landes gefährdeten.

09.05.2022 | Von Moritz Krawinkel
Longo Maï-Kooperative

Ein sicherer Hafen

Wie ein Ökobauernhof in der West-Ukraine zum Fixpunkt der Hilfe für Kriegsflüchtlinge geworden ist.

09.05.2022 | Von Moritz Krawinkel
Ukraine

Trotzige Normalität

Im westukrainischen Transkarpatien haben Hunderttausende Menschen Zuflucht gefunden. Lokale Initiativen organisieren die Hilfe – auch für den umkämpften Osten des Landes.

09.05.2022 | Von Moritz Krawinkel
Debatte

Kurzsichtige Empörung

Warum der Ruf nach Waffenlieferungen an die Ukraine zu kurz greift.

03.05.2022 | Von Sandro Mezzadra
Flucht in die EU

Ein Gesetz aus einer anderen Zeit

Die Anwendung der Massenzustromrichtlinie zur Aufnahme der Ukraine-Flüchtlinge könnte einen Impuls für eine echte Reform des europäischen Asylsystems geben. Von Bernd Kasparek.

02.05.2022
Syrien, Irak

Es ist Krieg und keiner schaut hin

Während er im Ukraine-Krieg als Mittler auftritt, nutzt Erdogan die Gunst der Stunde für militärische Angriffe in Nordostsyrien und Kurdistan-Irak.

25.04.2022 | Von Anita Starosta
Südafrika

Der Tag danach

Über die Flutkatastrophe in KwaZulu Natal und was nun jenseits von Aufbauhilfe dringend gebraucht wird.

22.04.2022 | Von Julia Manek
Israel/Palästina

In einem Boot

Warum die israelische Impfkampagne längst nicht so erfolgreich ist wie behauptet. Insbesondere wenn die palästinensischen Gebiete mit berücksichtigt werden.

07.04.2022 | Von Chris Whitman
Auf der Flucht

Rom:nja erleben Rassismus und Diskriminierung

Interview mit Dr. Joanna Talewicz-Kwiatkowska * über die Situation von Rom:nja, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen.

06.04.2022

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Blog-Autor:innen