Im Blog mischen sich medico-Kolleg:innen und Gastautor:innen in aktuelle Debatten ein und entwickeln im Dialog mit unserem weltweiten Partnernetzwerk neue Perspektiven.

Aktuelle Blogs

Pandemievertrag

Gemeinsame, aber unterschiedliche Verantwortung

Bei der WHO wird um die Lehren aus der Covid-19-Pandemie gerungen. Von Anton Sundberg

13.07.2022
Charlotte Wiedemann
Interview

Holocaust und Weltgedächtnis

Ein Gespräch mit der Publizistin Charlotte Wiedemann über Kontexte des Erinnerns, verpasste Chancen und das kolonial geprägte Herrschaftsnarrativ der Geschichte.

12.07.2022
WHO

Zwischen Krise und Neustart

Die Weltgesundheitsversammlung in Genf spiegelte den schwierigen Stand des Mulitlateralismus und seiner Institutionen wider.

12.07.2022 | Von Dr. Andreas Wulf
Nach zwei Jahren Pandemie

Eine Welt auf den Schultern

Begegnungen mit Frauen in Südafrika, die für ihre kleinen und großen Rechte kämpfen.

12.07.2022 | Von Julia Manek
Hispaniola

Undurchdringliche Grenze

Die Dominikanische Republik träumt von der totalen Abschottung von Haiti

12.07.2022 | Von Katja Maurer
Palästina

Es geht um Anerkennung

Hinter Begriffen wie „Konflikt“ oder „Sicherheitsmaßnahmen“ wird die Wirklichkeit der Palästinenser:innen verborgen. Von Mariam Barghouti

12.07.2022
Sri Lanka

Sechs Forderungen

Wir dokumentieren die Forderungen des GotaGoGama-Protestcamps nach dem Volksaufstand des 9. Juli.

12.07.2022
Sahelzone

In Verteidigung der Bewegungsfreiheit

Unterstützung für Migrant:innen und Geflüchtete beim Kampf um ihre Rechte: medico-Partner in Westafrika haben sich zusammengeschlossen.

11.07.2022
Bericht

Kein Öl, kein Reis, kein Strom

Notizen eines medico-Besuchs in Sri Lanka zwischen Krise, Protest und Neuanfängen.

05.07.2022 | Von Thomas Rudhof-Seibert
documenta fifteen

Skandal oder Spektakel?

Zum Antisemitismus-Streit auf der documenta.

23.06.2022 | Von Katja Maurer

Keinen Blog verpassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den medico-Telegram-Kanal.

Blog-Autor:innen