Für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung
Eine Geschichte der Solidarität. Unsere Kooperationen im Irak
Die Initiativen unserer Partner:innen im Irak entstanden nach der Demokratiebewegung 2019. Den Protest und die Forderung nach Demokratie und Selbstbestimmung trugen vor allem Jugendliche und Frauen in die Städte. Die Bewegung wurde nach Monaten des Widerstands von den Plätzen vertrieben, aber bis heute steht medico an der Seite feministischer Gruppen, die sich unter schweren Bedingungen im Irak für Gleichberechtigung und Veränderung einsetzen.
medicos lange Geschichte der Solidarität mit der kurdischen Bevölkerung – von frühen Medikamentenlieferungen über Hilfe für die Überlebenden des Genozids durch das Baath-Regime in den 1980er Jahren – setzen wir in Kurdistan-Irak fort. Hier setzt die aufziehende Klimakatastrophe den Menschen extrem zu – mit einem Brunnenprojekt ermöglichen wir Überlebenden der "Anfal-Operation" in den Dörfern zu bleiben, in die sie nach den Giftgas-Angriffen zurückkehren und dort wieder ein Leben aufbauen konnten.
Projekte – Projektionen