Beiträge nach Schlagwort

#migration

Flucht in die EU

Ein Gesetz aus einer anderen Zeit

Die Anwendung der Massenzustromrichtlinie zur Aufnahme der Ukraine-Flüchtlinge könnte einen Impuls für eine echte Reform des europäischen Asylsystems geben. Von Bernd Kasparek.

02.05.2022
Auf der Flucht

Rom:nja erleben Rassismus und Diskriminierung

Interview mit Dr. Joanna Talewicz-Kwiatkowska * über die Situation von Rom:nja, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen.

06.04.2022
Polen

Willkommenskulturen

Während die Zivilgesellschaft Nothilfe und Zuflucht für Flüchtlinge organisiert, konzentriert sich der Staat darauf, die unerwünschten fernzuhalten.

05.04.2022
Ukraine

Beyond Evacuation

Über die Rolle migrantischer Selbstorganisierung für die Unterstützung bei der Flucht und Perspektiven danach.

04.04.2022
Burkina Faso, Guinea, Mali

Suchbewegungen

Westafrika zwischen Putschen und demokratischen Aufbrüchen. Von Olaf Bernau.

29.03.2022
Migration

Die Grenzen der Solidarität

Zur Situation von ukrainischen und anderen Flüchtlingen in Polen. Beitrag auf der „El Hiblu 3 Freedom Conference”, 26. und 27. März 2022, Malta.

26.03.2022
Flucht nach Polen

Abwesenheit des Staates

Solidarität von unten als Antwort auf Geopolitik von oben. Eindrücke aus Warschau und von der polnisch-belarusischen Grenze.

14.03.2022
Ukraine > Russland > Syrien

Geteiltes Leid

Im Gespräch mit Omar Sharaf und Huda Khayti nehmen wir die Perspektiven unserer syrischen Partner:innen auf.

10.03.2022
Interview

"Alle Menschen müssen willkommen sein"

Rassismus und Ungleichbehandlung: Katarzyna Czarnota von der Grupa Granica über die Situation an den polnischen Grenzen zu Belarus und zur Ukraine.

05.03.2022
Flucht aus der Ukraine

Flüchtlingshilfe von unten

Jetzt gilt es, die Netzwerke der Solidarität zu unterstützen und zu ermöglichen, dass Menschen an- und weiterkommen.

28.02.2022