Beiträge nach Schlagwort

#migration

Ein Jahr nach dem Brand

Leben im Dauerprovisorium

Der Brand von Moria war eine Tragödie, aber auch eine Quelle der Hoffnung, dass nun etwas Besseres kommen würde. Von Shirin Tinnesand.

08.09.2021
Griechenland – Afghanistan

Die Welt muss hinschauen

Wie reagieren die afghanischen Geflüchteten im Lager Mavrovouni/Kara Tepe auf Lesbos auf die Machtübernahme der Taliban? Ein Gespräch voller Sorgen.

08.09.2021
Balkanroute

Innen außen

Bosnien-Herzegowina ist integraler Bestandteil der Abschottung Europas. Dabei sind das komplizierte Staatskonstrukt und die Menschen auf dem Balkan selbst außen vor. Von Christin…

01.09.2021
Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

29.08.2021
Libanon / Syrien

Rückkehr nach Syrien?

Die Hilfsorganisation „Sawa for Development and Aid“ hilft syrischen Geflüchteten im Libanon, die in das Bürgerkriegsland Syrien zurückkehren wollen. Wie geht das?

25.08.2021
Sahelregion

Adieu Idriss! Bonjour Idriss!

Über die Reihe von Kriegern an der Macht und die Fortdauer von Politik als Krieg, nicht nur im Tschad.

01.07.2021
Afghanistan

Nichts geht mehr. Geht nichts mehr?

Die internationalen Truppen ziehen aus Afghanistan ab und die Szenarien für danach sind düster.

01.07.2021
Sahara

Die Gewalt sichtbar machen

Das Projekt "Border Forensics" dokumentiert Menschenrechtsverletzungen auf den Fluchtrouten in der Wüste und streitet für politische Verantwortungsübernahme.

23.06.2021
Broschüre

Das Recht, nicht gehen zu müssen

Statt Fluchtursachen einseitig in der korrupten und undemokratischen Verfasstheit vieler Herkunftsstaaten zu verorten, thematisiert eine neue Studie, wie globale Ungleichheit und…

07.06.2021
Offener Brief

This is not Disneyland

Flüchtlinge aus Moria richten sich angesichts steigender Corona-Zahlen im Lager erneut an die europäische Öffentlichkeit.

17.05.2021