Beiträge nach Schlagwort

#migration

Europäische Grenzpolitik

Zweierlei Maß

Über die Aufnahme der einen und die Abwehr der anderen Flüchtlinge in Polen – und die fortschreitende Kriminalisierung von Flucht und Fluchthilfe an den Außengrenzen der EU.

30.05.2022
Libanon

Krisen, Flucht und wenig Hoffnung

Angesichts der anhaltenden Krise versuchen immer mehr Libanes:innen und syrische Geflüchtete das Land zu verlassen. Nach einem Pushback stehen sie vor dem Nichts – oder der…

16.05.2022
Flucht in die EU

Ein Gesetz aus einer anderen Zeit

Die Anwendung der Massenzustromrichtlinie zur Aufnahme der Ukraine-Flüchtlinge könnte einen Impuls für eine echte Reform des europäischen Asylsystems geben. Von Bernd Kasparek.

02.05.2022
Auf der Flucht

Rom:nja erleben Rassismus und Diskriminierung

Interview mit Dr. Joanna Talewicz-Kwiatkowska * über die Situation von Rom:nja, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen.

06.04.2022
Polen

Willkommenskulturen

Während die Zivilgesellschaft Nothilfe und Zuflucht für Flüchtlinge organisiert, konzentriert sich der Staat darauf, die unerwünschten fernzuhalten.

05.04.2022
Ukraine

Beyond Evacuation

Über die Rolle migrantischer Selbstorganisierung für die Unterstützung bei der Flucht und Perspektiven danach.

04.04.2022
Burkina Faso, Guinea, Mali

Suchbewegungen

Westafrika zwischen Putschen und demokratischen Aufbrüchen. Von Olaf Bernau.

29.03.2022
Migration

Die Grenzen der Solidarität

Zur Situation von ukrainischen und anderen Flüchtlingen in Polen. Beitrag auf der „El Hiblu 3 Freedom Conference”, 26. und 27. März 2022, Malta.

26.03.2022
Flucht nach Polen

Abwesenheit des Staates

Solidarität von unten als Antwort auf Geopolitik von oben. Eindrücke aus Warschau und von der polnisch-belarusischen Grenze.

14.03.2022
Ukraine > Russland > Syrien

Geteiltes Leid

Im Gespräch mit Omar Sharaf und Huda Khayti nehmen wir die Perspektiven unserer syrischen Partner:innen auf.

10.03.2022