Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Veranstaltung

Bewegungsfreiheit in Zeiten autoritärer Verschiebungen: ein Fonds für Solidarität

Veranstaltung zum Fonds für Bewegungsfreiheit im Hebbel am Ufer (HAU) am 4.3.2025 in Berlin

Aufzeichnung der Veranstaltung zum Fonds für Bewegungsfreiheit im Hebbel am Ufer (HAU) am 4.3.2025 in Berlin

Ankommen in Europa

Solidarität und Selbstorganisation

Lampedusa und Sizilien sind Testfelder für Europas Abschottungspolitik. Doch medico-Partner:innen kämpfen für Bewegungsfreiheit und gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen. Von Leonie Jantzer

10 Jahre "Sommer der Migration"

Solidarität unter allen, die unterwegs waren

Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von Pro Asyl, Berlin, Februar 2021

Ein Gespräch mit Tareq Alaows von Pro Asyl über ein Leben zwischen syrischer Revolution und deutscher Migrationspolitik.

Folge 25

Bilanz des Scheiterns

Logo medico-Podcast

Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan

Veranstaltung

Bewegungsfreiheit in Zeiten autoritärer Verschiebungen: ein Fonds für Solidarität

Veranstaltung zum Fonds für Bewegungsfreiheit im Hebbel am Ufer (HAU) am 4.3.2025 in Berlin

Aufzeichnung der Veranstaltung zum Fonds für Bewegungsfreiheit im Hebbel am Ufer (HAU) am 4.3.2025 in Berlin

10 Jahre "Sommer der Migration"

Solidarität unter allen, die unterwegs waren

Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von Pro Asyl, Berlin, Februar 2021

Ein Gespräch mit Tareq Alaows von Pro Asyl über ein Leben zwischen syrischer Revolution und deutscher Migrationspolitik.

Ankommen in Europa

Solidarität und Selbstorganisation

Lampedusa und Sizilien sind Testfelder für Europas Abschottungspolitik. Doch medico-Partner:innen kämpfen für Bewegungsfreiheit und gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen. Von Leonie Jantzer

Folge 25

Bilanz des Scheiterns

Logo medico-Podcast

Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

27.05.2024 Interview
Überraschender Freispruch

Nach dem Schiffsuntergang vor der griechischen Stadt Pylos im Sommer 2023 mit über 600 Toten wurden 9 Ägypter als vermeintliche Schmuggler verhaftet. Interview mit Anwältin Natasha Dailiani.

27.05.2024 Der Leitartikel
Der lange Weg nach rechts

Der Grundstein des Rechtsrucks in Europa wurde in der Migrationspolitik gelegt. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 02/2024. Von Ramona Lenz

23.05.2024 EU-Wahl
Nichts Gemeinsames als Abschottung

Mit der Reform ihres Asylsystems zeigt die Europäische Union einmal mehr, dass Menschenrechte nicht ihre verbindende Grundlage sind. Von Valeria Hänsel

23.05.2024 Meinungsfreiheit
Bin ich ein Berliner?

Die Politik der Staatsraison ist auch ein Frontalangriff auf die Hauptstadt der arabischen Exil-Communities. Von Yassin al-Haj Saleh

22.05.2024 Migration
22 Überlebende, 9 Tote und 15 Vermisste

Protokoll einer Ankunft auf Lampedusa, dokumentiert von der medico-Partnerorganisation Maldusa.

07.05.2024 8 Thesen
Zur Verteidigung der Migrationsgesellschaft

Bei den Europawahlen ist eine weitere politische Verschiebung nach rechts zu befürchten, vor allem im Migrationsbereich. Diese Thesen sollen den Diskurs vom Kopf auf die Füße stellen.

22.04.2024 EU-Ägypten-Deal
Die nützliche Diktatur

Mit einem milliardenschweren Migrationsdeal stützt die EU die auf externe Wirtschaftshilfen angewiesene Sisi-Diktatur – auch in Vorbereitung auf eine mögliche erzwungene Massenflucht aus Gaza. Von Sofian Philip Naceur

28.03.2024 Flucht und Migration
Auslagerung der Migrationspolitik

Wie die EU-Länder sich ihrer Verantwortung bei Menschenrechtsverletzungen gegen Geflüchtete und Migrant:innen entziehen.

15.02.2024 Mittelmeer
Solidarität, Teil 3

Das Boot „Maldusa“ unterstützt die zivile Seenotrettung

15.02.2024 Interview
Bekenntnis zur Solidarität

Ein Gespräch mit der Migrationsforscherin Manuela Bojadžijev über die antifaschistischen Großdemonstrationen, Migration und den Rechtsruck in Europa.