Beiträge nach Schlagwort

#migration

Syrien

Die nächste Kampfzone

"Wir wollen auf jeden Fall weg." Drei Augenzeugenberichte über die Situation in Idlib.

06.09.2018
Sabine Eckart
Position

Krise der Migration … oder Krise der Solidarität?

Vortrag von Sabine Eckart, 12. Juni 2018 in Rom zur Vulnerabilisierung von Geflüchteten und Gesellschaften durch Migrationspolitik.

03.09.2018
Geflüchtete

Gefährdet statt gefährdend

Von Traumatisierungen über Massenscreenings bis zu einer Karte für alle: Wie Migration und Flucht mit Gesundheit zusammenhängen – und wie nicht.

03.09.2018
#seebrücke #solidarität #welcomeunited

Das Schweigen hat ein Ende

Für das Recht zu gehen, für das Recht zu bleiben: medico beteiligt sich an diversen Aktionen und Veranstaltungen im Herbst 2018.

27.08.2018
Afghanistan

Anschlag auf eine bessere Zukunft

Der Anschlag auf das Bildungszentrum Mawood (Auferstehung) bildet einen weiteren Höhepunkt der Gewalt gegen die Hazara. Von Thomas Seibert

17.08.2018
Why?-Plakat

Seebrücke - Schafft sichere Häfen!

#Seebrücke geht weiter damit das Sterben gestoppt wird. medico international druckt deshalb 5000 aktualisierte Why?-Plakate in DIN A1 nach. Für die nächste Demo, Schaufenster oder…

10.07.2018
Manifest

Solidarität, Würde und Menschlichkeit für Personen im Exil

Eines Tages wird die Unwürdigkeit, mit der Menschen im Exil (un)willkommen gemacht werden von der Geschichte verurteilt. Dafür müssen wir mobilisieren.

28.06.2018
Ramona Lenz (Foto: medico)
Flüchtlinge

Gegen den Abbau von Menschenwürde

Verbal und politisch wird immer häufiger gegen Flüchtlinge vorgegangen. Das Problem ist aber nicht Migration, sondern Rassismus. Von Ramona Lenz

22.06.2018
Afghanistan

Und jetzt?

Die medico-Partnerorganisation AHRDO untersucht die Frage, was mit Menschen geschieht, die – abgeschoben oder „freiwillig“ – aus Europa nach Afghanistan zurückkehren.

14.06.2018
Ägypten

Kreativität im blockierten Transit

Die Situation von Geflüchteten hat sich seit al-Sisis Machtübernahme 2013 systematisch verschärft. Ein medico-Partner hilft.

13.06.2018