Zwei Jahre nach der eigenen Gründung initiiert die Selbsthilfeorganisation NEAS (Network of Ex-Asylum Seekers Sierra Leone) bereits ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis zu…
Die durch den Klimawandel ausgelöste Migration wird für alle Herkunfts-, Transit- und Zielländer eine erhebliche gesellschaftliche Herausforderung darstellen.
In Mali ist ein Ausweg aus dem Konflikt nicht in Sicht. Welche Folgen hat die Eskalationen der Gewalt für die zivilgesellschaftlichen Demokratiebestrebungen und für die Arbeit der…
Die 1996 gegründete Association Malienne des Expulsés (AME) ist eine Selbsthilfeorganisation von und für abgeschobene Migrant_innen in Bamako. Sie leistet medizinische Nothilfe,…
200.000 zentralamerikanische Migranten durchqueren das gefährliche Mexico jährlich. Nur in wenigen Herbergen finden sie Schutz. Zwei davon hat der Journalist Klaus Ehringfeld…
Nach Informationen des malischen medico-Partners AME, registrierte der UNHCR seit dem 15. Oktober 2012 allein in der Stadt Mopti rund 35 000 Flüchtlinge
medico international setzt sich an der Seite der Betroffenen von Unterdrückung und Krieg sowie der Ausgeschlossenen des globalisierten Kapitalismus für eine gerechte Welt ein.
Gegenperspektiven lesen! 4x im Jahr Projekte und Projektionen für eine andere Welt. Das Rundschreiben von medico international. Online lesen oder kostenlos abonnieren.