Beiträge nach Schlagwort

#syrien

Logo medico-Podcast
Folge 26

Assads Vermächtnis

Syrien nach dem Sturz des Regimes

08.04.2025
Der Kurdische Rote Halbmond (KRH) organisiert Hilfslieferungen nach Latakia
Umbruch in Nahost

Nothilfe für Alawit:innen

Nach den Massakern an Alawit:innen leisten medico-Partner:innen aus Rojava Nothilfe. Gleichzeitig schließt die Selbstverwaltung Nordostsyriens ein Abkommen mit der…

20.03.2025
Syrien

Die Schatten des Krieges

Die Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und Selbstbestimmung wird von anti-alawitischen Massakern infrage gestellt.

14.03.2025
Al-Hamidiya-Basar, Damaskus, Februar 2025
Was kommt nach der Freiheit?

Ein neues Syrien

Eine Reportage aus Damaskus und Rojava.

03.03.2025
Gefängnis Sednaya, Damaskus, Februar 2025
Syrien nach dem Sturz Assads

Vier Merkmale des Terrors

Nur, wer die Natur des Assad-Regimes begreift, kann die Herausforderungen verstehen.

03.03.2025
Joumana Seif, ECCHR
Transitional Justice

"Wir sind vorbereitet"

Die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen in Syrien zeigt, wozu das Völkerrecht in der Lage sein könnte. Ein Interview mit der Anwältin Joumana Seif

03.03.2025
Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von Pro Asyl, Berlin, Februar 2021
10 Jahre "Sommer der Migration"

Solidarität unter allen, die unterwegs waren

Ein Gespräch mit Tareq Alaows von Pro Asyl über ein Leben zwischen syrischer Revolution und deutscher Migrationspolitik.

03.03.2025
Grafik Stammtisch Aschenbecher
Der Leitartikel

Im Stammtischmodus

Der Wahlkampf hat die Ethnisierung von Problemen vorangetrieben. Der Leitartikel des medico-Rundschreibens 1/2025

27.02.2025
Syrien

Was kommt nach der Freiheit?

In die Freude über den Umsturz mischte sich der Schmerz über das unermessliche Leid der Inhaftierten, Verschwundenen und Getöteten.

19.12.2024
Migration

Unsägliche Debatte

Nach dem Umsturz in Syrien braucht es Solidarität, keine Abschiebungen.

10.12.2024