Ein demokratisches Experiment

Unsere Projekte in Nordostsyrien/Rojava

Von Beginn an begleitet medico den demokratischen Prozess in Nordostsyrien/Rojava. Wir unterstützen die Schaffung eines kostenfrei zugänglichen Gesundheitssystems für alle Menschen in Rojava und die medizinische Versorgung von Flüchtlingen durch den Kurdischen Roten Halbmond. Verfolgung durch den IS, Flucht vor türkischen Angriffen oder Corona-Pandemie: Die lokalen Nothelfer:innen sind stets im Einsatz. Zuletzt konnten sie – auch mithilfe von medico-Geldern – ein dringend benötigtes Prothesenzentrum in Qamislo eröffnen.

Seit zweieinhalb Jahren unterstützen wir außerdem die Menschenrechtsarbeit der Right Defense Initiative. Die lokale Organisation dokumentiert Menschenrechtsverbrechen wie extralegale Tötungen, Folter oder Landnahme mit dem Ziel, sie eines Tages zur Anklage zu bringen. Zudem fördert medico ein Waisenhaus, in dem auch Kinder von Jesid:innen, die von IS-Kämpfern vergewaltigt wurden, Zuflucht finden. Neben der akuten Nothilfe stehen die Aufarbeitung und der Kampf um Gerechtigkeit für unsere Partner:innen verstärkt im Vordergrund. Dafür benötigen sie unsere solidarische Unterstützung.

Umbruch in Nahost

Nothilfe für Alawit:innen

Der Kurdische Rote Halbmond (KRH) organisiert Hilfslieferungen nach Latakia

Nach den Massakern an Alawit:innen leisten medico-Partner:innen aus Rojava Nothilfe. Gleichzeitig schließt die Selbstverwaltung Nordostsyriens ein Abkommen mit der Übergangsregierung. Doch die Zukunft bleibt ungewiss. Von Anita Starosta

Was kommt nach der Freiheit?

Ein neues Syrien

Al-Hamidiya-Basar, Damaskus, Februar 2025

Eine Reportage aus Damaskus und Rojava. Von Anita Starosta

Syrien

Die Schatten des Krieges

Die Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und Selbstbestimmung wird von anti-alawitischen Massakern infrage gestellt. Von Imad Mustafa

Syrien

Nothilfe für Rojava

Wärmendes Feuer in Nordsyrien

medico-Partnerorganisationen helfen den Vertriebenen in Nordsyrien.

Umbruch in Nahost

Nothilfe für Alawit:innen

Der Kurdische Rote Halbmond (KRH) organisiert Hilfslieferungen nach Latakia

Nach den Massakern an Alawit:innen leisten medico-Partner:innen aus Rojava Nothilfe. Gleichzeitig schließt die Selbstverwaltung Nordostsyriens ein Abkommen mit der Übergangsregierung. Doch die Zukunft bleibt ungewiss. Von Anita Starosta

Syrien

Die Schatten des Krieges

Die Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und Selbstbestimmung wird von anti-alawitischen Massakern infrage gestellt. Von Imad Mustafa

Was kommt nach der Freiheit?

Ein neues Syrien

Al-Hamidiya-Basar, Damaskus, Februar 2025

Eine Reportage aus Damaskus und Rojava. Von Anita Starosta

Syrien

Nothilfe für Rojava

Wärmendes Feuer in Nordsyrien

medico-Partnerorganisationen helfen den Vertriebenen in Nordsyrien.

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zu Rojava

17.06.2021 Türkei
Ein Freifahrtschein

Trotz Angriffen auf Machmur und Besatzung in Rojava: Völkerrecht und Menschenrechte spielen für die deutsche Außenpolitik gegenüber der Türkei keine Rolle. Von Anita Starosta

12.05.2021 Nordostsyrien
Hilfe unter Beschuss

Der Kurdische Rote Halbmond organisiert in der anhaltenden Misere des Krieges die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in Nordostsyrien. Jamila Hami und Sherwan Bery leiten die Hilfsorganisation.

12.04.2021 Rojava
Stoische Hoffnung

Nordostsyrien: Aufbauarbeit trotz existentieller Bedrohung. Von Anita Starosta

16.02.2021 Türkei
Neue Eskalation

Angriff im Nordirak, hunderte Festnahmen in der Türkei und die Bundesregierung schweigt. Von Anita Starosta

15.12.2020 Rojava
Schritte in eine gerechtere Zukunft

Im Nordosten Syriens baut der Kurdische Rote Halbmond eine Prothesenwerkstatt. Unterstützen Sie das Projekt zur Milderung der Kriegsfolgen!

08.09.2020 Kinder in Rojava
Ein neues Zuhause

In den von medico unterstützten Heimen in Kobane und Remilan wird zwischen Kriegsgefahr und Pandemie ein Alltag für Kinder ermöglicht.

03.09.2020 Rojava/Nordostsyrien
Abhängige Hilfe

Während die Wasserzufuhr von der Türkei und Hilfslieferungen vom syrischen Regime kontrolliert werden, reagieren die medico-Partner auf die Ausbreitung von Covid-19 in der Region. Von Anita Starosta

13.05.2020 Gesundheit in Nordsyrien
Sisyphusarbeit zwischen den Fronten

In Idlib und Rojava trifft der Krieg immer wieder auch die Gesundheitsinfrastruktur. medico-Partnerorganisationen setzen ihre Arbeit jedoch unbeirrt fort – in Krankenhäusern, mit mobilen Kliniken in Flüchtlingslagern und einem Frauenzentrum. Von Anita Starosta

21.04.2020 Covid-19 in Rojava
Zwei verlorene Wochen

Stellungnahme zur humanitären Situation in Nordostsyrien angesichts der Corona-Pandemie.

16.04.2020 Corona in Syrien
Selbsthilfe in Rojava

Gastbeitrag von Domenico Chirico aus Rom. Chirico arbeitet eng mit dem Kurdischen Roten Halbmond zusammen und unterstützt die Projektarbeit.