Beiträge nach Schlagwort

#psychosoziale arbeit

Das Unbehagen in der Globalisierung

Rede zur Einführung in das Symposium der stiftung medico international (Frankfurt, 11.5.2012)

31.05.2012
Symposium 2012

Psychisches Leid und emanzipatorisches Handeln

Es scheint, als ob die Deregulierung der politischen und ökonomischen Verhältnisse auch zur Deregulierung dessen geführt hat, was die „psychische Repräsentanz“ der Verhältnisse im…

24.05.2012

Schutzraum für sexuelle Minderheiten

Die Gays and Lesbians of Zimbabwe (GALZ) setzen sich seit 1990 für die Rechte von LGBTI people (lesbian, gay, bisexual, trans- and intersex) in Simbabwe ein, die dort einer starken…

18.01.2012

Eine Generationen-Frage

Nicaragua: Gemeinwesenarbeit in La Palmerita: Ein zentrales Problem ist die Gewalt

01.12.2011

Das Zufluchtshaus für junge Frauen in Notsituationen

Als Palästinenserinnen in Israel kämpfen die 'Frauen gegen Gewalt' gegen eine doppelte Unterdrückung: Auf der einen Seite gegen die Vormacht der Männer innerhalb der…

08.09.2011

Bleiberecht und Würde

Das Zimbabwe Exiles Forum (ZEF) setzt sich seit 2003 für das Bleiberecht und eine würdevolle Behandlung simbabwischer Flüchtlinge in Südafrika ein und arbeitet…

04.08.2011

Paradoxe Hoffnung im Flüchtlingslager Jenin

Das Freiheitstheater nutzt Theater als eine Waffe zum Erreichen von sozialer und politischer Veränderung. Den BewohnerInnen des Flüchtlingslagers Jenin in der Westbank werden…

01.08.2011

Einsam zwischen allen Fronten

Das Feld der Aktivitäten, die die gemeindeorientierte "Culture and Free Thought Association" (CFTA) bereitstellt, reicht von Gesundheitszentren über Kulturzentren für Kinder und…

09.07.2011

Armutsbekämpfung repolitisieren

Psychosozial: Der peruanische Psychoanalytiker Dr. César Rodríguez Rabanal plädiert für ein Verständnis von Armutsbekämpfung, in dem Empathie und Solidarität im Mittelpunkt stehen

29.06.2011