Für das Recht zu gehen. Für das Recht zu bleiben. Überall.

Unser Projektschwerpunkt

Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Krieg, Armut und Hoffnungslosigkeit. Unsere Partnerorganisationen leisten humanitäre Nothilfe, medizinische Versorgung, psychologischen Beistand und Rechtsberatung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. In Herkunfts- und Transitländern, bei uns, in Netzwerken der Solidarität. Für das Recht auf ein Leben in Würde – überall.

Grafik Fonds für Bewegungsfreiheit
Kampagne

Fonds für Bewegungsfreiheit

Gemeinsam für das Recht auf Schutz, Zuflucht und ein Leben in Würde. Jetzt spenden und den Fonds füllen.

Veranstaltung

Bewegungsfreiheit in Zeiten autoritärer Verschiebungen: ein Fonds für Solidarität

Veranstaltung zum Fonds für Bewegungsfreiheit im Hebbel am Ufer (HAU) am 4.3.2025 in Berlin

Aufzeichnung der Veranstaltung zum Fonds für Bewegungsfreiheit im Hebbel am Ufer (HAU) am 4.3.2025 in Berlin

Ankommen in Europa

Solidarität und Selbstorganisation

Lampedusa und Sizilien sind Testfelder für Europas Abschottungspolitik. Doch medico-Partner:innen kämpfen für Bewegungsfreiheit und gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen. Von Leonie Jantzer

10 Jahre "Sommer der Migration"

Solidarität unter allen, die unterwegs waren

Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von Pro Asyl, Berlin, Februar 2021

Ein Gespräch mit Tareq Alaows von Pro Asyl über ein Leben zwischen syrischer Revolution und deutscher Migrationspolitik.

Folge 25

Bilanz des Scheiterns

Logo medico-Podcast

Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan

Veranstaltung

Bewegungsfreiheit in Zeiten autoritärer Verschiebungen: ein Fonds für Solidarität

Veranstaltung zum Fonds für Bewegungsfreiheit im Hebbel am Ufer (HAU) am 4.3.2025 in Berlin

Aufzeichnung der Veranstaltung zum Fonds für Bewegungsfreiheit im Hebbel am Ufer (HAU) am 4.3.2025 in Berlin

10 Jahre "Sommer der Migration"

Solidarität unter allen, die unterwegs waren

Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von Pro Asyl, Berlin, Februar 2021

Ein Gespräch mit Tareq Alaows von Pro Asyl über ein Leben zwischen syrischer Revolution und deutscher Migrationspolitik.

Ankommen in Europa

Solidarität und Selbstorganisation

Lampedusa und Sizilien sind Testfelder für Europas Abschottungspolitik. Doch medico-Partner:innen kämpfen für Bewegungsfreiheit und gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen. Von Leonie Jantzer

Folge 25

Bilanz des Scheiterns

Logo medico-Podcast

Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan

Warum Menschen fliehen

medico-Dossiers

Europas Ende

Die EU hat ihre südlichen Außengrenzen in die Sahelzone vorverlagert. medico-Kooperationen machen die Gewalt der Abschottung sichtbar und unterstützen Solidarität auf den Flucht-…

Gadani, Pakistan

Fluchtursachen

Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Aber was sind die Gründe für Flucht und Migration?

Webdokumentation

Von wegen freiwillig

EU und Bundesregierung setzen bei der Rückführung von Migrant:innen verstärkt auf „freiwillige Rückkehr“. Doch wie freiwillig ist das? Unsere Dokumentation zeigt erschreckende…

Projekte – Projektionen

Alle Beiträge zum Thema Flucht und Migration

31.01.2024 Niger
Bewegungsfreiheit wiederhergestellt

Die Militärregierung im Niger hat das Migrationsabkommen mit der EU beendet, Migrant:innen können sich wieder frei durch die Wüste bewegen. Von Kerem Schamberger

19.01.2024 Kommentar
Rückführungsverbesserung statt Remigration

Wenige Tage nach den Enthüllungen über die AfD verschärft die Bundesregierung erneut ihre Asylpolitik. Ein fatales Signal. Von Kerem Schamberger

21.12.2023 Analyse
Das Ende des Schutzes

Zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Von Bernd Kasparek

20.12.2023 Flucht & Migration
Schnelle Intervention

Im Hafen von Lampedusa bereitet sich die Besatzung der „Maldusa“ auf den ersten Einsatz zur Unterstützung von Menschen auf dem Meer vor.

28.11.2023 Flucht und Migration
Polen nach den Wahlen

Entrechtung von Migrant:innen sind zur Alltäglichkeit geworden. Geht mit dem Regierungswechsel nun die Chance auf eine neue Migrationspolitik einher?

20.11.2023 Sahelzone
Die Gefahr des Militarismus

Auszüge aus dem Buch "Sahel. Warum die Krisenregion auch ein europäisches Problem ist" von Moussa Tchangari.

10.11.2023 Migration
Eigene Interessen

„Sichere Drittstaaten“, Migrationsabkommen: Europa möchte seine Abschottung weiter auslagern. Doch die Externalisierungspolitik stößt an Grenzen. Von Kerem Schamberger

08.11.2023 Solidarität ist keine Sonntagsrede
Die offene Gesellschaft verteidigen

Eine Positionsbestimmung

31.10.2023 Flucht und Migration
Entgrenzte Überwachung

An den EU Außengrenzen wird mit dem Einsatz modernster Technologie zur Kontrolle von Migration experimentiert.

28.09.2023 Lampedusa
Willkommen in Europa

Wie eine Insel den migrationsfeindlichen Diskurs in Europa konterkariert. Von Kerem Schamberger